Grewlich
Konflikt und Ordnung in der globalen Kommunikation
ISBN 978-3-7890-4983-5
»Globale Kommunikations-Allianzen« streben nach weltweiten Geschäftsfeldern. Die Inkongruenz von territorialem Staats- und grenzüberschreitendem Wirtschaftsraum führt zur Frage nach der wirtschafts-völkerrechtlichen Ordnung, die den machtpolitischen (System-)Wettstreit der Staaten befrieden und eine Rahmendeterminante für unternehmerische Geschäftsergebnisse bilden kann.
Die Untersuchung prüft Ordnungselemente insbesondere im europäischen und U.S.-amerikanischen Kommunikationsrecht, im Handel mit Dienstleistungen (WTO/GATS), im Recht der Auslandsinvestitionen und in den Ansätzen zu einer »Welt-Wettbewerbsordnung«. Die konkreten Fälle regulierungs- und kartell-rechtlicher Verfahren für globale Telekommunikations-Allianzen und der Ausblick auf Elemente zukünftiger Ordnung machen das Werk insbesondere für die Kommunikationswirtschaft, für im internationalen Wirtschaftsrecht tätige Anwälte und Berater sowie Investmentbanker unentbehrlich.
Der Verfasser führte von 1990–95 den internationalen Geschäftsbereich eines Telekommunikationsunternehmens und lehrt Wirtschaftsvölker-, Europa- und Telekommunikationsrecht in Freiburg i.Br. und in Brügge (Europa-Kolleg).