Kooperationen im Rundfunk
ISBN 978-3-7890-3733-7
Der stete Wandel wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen wie auch technische Innovationen beeinflussen nachhaltig publizistische Tätigkeit sowie Existenz- und Expansionsfähigkeit der Rundfunkveranstalter. Dies zwingt insbesondere den öffentlichrechtlichen Rundfunk, seinen verfassungsrechtlichen Programmversorgungsauftrag flexibel wahrzunehmen. Kooperationen mit privaten Partnern bieten den Anstalten viele Möglichkeiten, auf Änderungen des Umfeldes zu reagieren.
Die Monographie systematisiert die vielzähligen Formen öffentlichrechtlich-privater Kooperationen in allen programmrelevanten Funktionsbereichen des Rundfunks (Planung, Produktion, Veranstaltung, Verbreitung, Finanzierung, Vermarktung), entwickelt rundfunkrechtliche Beurteilungsmaßstäbe und zieht juristische Folgerungen für ausgewählte Kooperationsformen. Das erste umfassende Werk über das Verhältnis des gemeinwohl-orientierten Rundfunks zu privaten Partnern richtet sich an alle an Medien Interessierten, besonders an Juristen und Rundfunkmitarbeiter, die Orientierungs- und Bewertungshilfen für ein flexibles Handlungsinstrument des Mediums benötigen.