Aktualisieren

0 Treffer

Massenvernichtungswaffen und die NATO

Die Bedrohung durch die Proliferation von Massenvernichtungswaffen als Kooperationsproblem der transatlantischen Allianz
Nomos,  2003, 420 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-0365-7


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik (Band 122)
76,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Wie groß ist die Bedrohung durch die Proliferation von Massenvernichtungswaffen für die NATO nach dem Kalten Krieg und wie soll darauf reagiert werden? Die Meinungsunterschiede zwischen den Alliierten zu diesen Fragen, die sich beim jüngsten Irak-Krieg zum offenen Eklat zugespitzt haben, waren bereits seit 1990 deutlich erkennbar. Die Autorin zeigt die wesentlichen Differenzen in den neunziger Jahren systematisch auf und untersucht am Beispiel der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands, welche Ursachen diesen zugrundelagen (rollentheoretischer Ansatz). Umfangreiche Hintergrundgespräche mit internationalen Experten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft sorgen für eine breite empirische Basis.

Kontakt-Button