Aktualisieren

0 Treffer

Stronegger | Attems

Mensch und Endlichkeit

Die Institutionalisierung des Lebensendes zwischen Wissenschaft und Lebenswelt
Nomos,  2018, 238 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-5117-4


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft (Band 5)
49,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Gestaltung des Lebensendes ist zunehmend von Institutionalisierung, Technisierung und Ökonomisierung geprägt. Die Beiträge des Sammelbands gehen in drei Teilen der Frage nach, wie unter diesen Bedingungen ein Umgang mit Sterben und Tod zu gewährleisten ist, welcher der Individualität und Würde der Person gerecht wird. Im ersten Teil wird aus sozial-, politik-, rechts-, und alternswissenschaftlicher Perspektive der Kontext der Institutionalisierungen des Lebensendes thematisiert. Der zweite Teil untersucht konkrete Institutionalisierungsprozesse im Bereich der Versorgungsstrukturen als auch der Regularien (u.a. gesetzliche Vertretung am Lebensende, Leitlinie zur palliativen Sedierung), jeweils im Hinblick auf das Spannungsfeld von Standardisierungsanforderungen und individuellen Bedürfnissen. Der dritte Teil stellt die Frage nach den Grenzen der Institutionalisierung anhand des Anspruchs von Ganzheitlichkeit in der Betreuung und deliranter Phänomene im Sterbeprozess.

Mit Beiträgen von
Anna Durnová, Christof S. Eisl, Angelika Feichtner, Reimer Gronemeyer, Ulla Kriebernegg, Elisabeth Medicus, Karin Reinmüller, Walter Schaupp, Willibald J. Stronegger, Dietmar Weixler.

»Es liefert insbesondere für den beruflichen Alltag Pflegenden, Ehrenamtlichen, Therapeuten, Ärzten und Mitarbeitern der Verwaltung in den Bereichen der Gerontologie und Geriatrie sowie der Palliativmedizin wichtige und brauchbare Denkanstöße. Das Buch ist gut lesbar. Es leistet eine wichtigen Beitrag auch zur Weiterentwicklung von Angebots- und Versorgungsstrukturen für alte Menschen. Ihm ist ein weiter Leserkreis zu wünschen.«
PD Dr. H. Frohnhofen, Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2/2019, 198
Kontakt-Button