Aktualisieren

0 Treffer

Schmid

Nachfolgebesteuerung

ErbStG | BewG | GrEStG | AO

Herausgegeben von RA u Stb Bernhard Schmid

Nomos,  2019, 792 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8487-5519-6

118,00 € inkl. MwSt.
 Zur Nachauflage
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Sowohl im Erbfall, als auch im Rahmen der lebzeitigen Nachfolgegestaltung spielen in der Praxis steuerliche Fragen eine zentrale Rolle. Ohne Kenntnis der steuerlichen Normen ist eine umfassende und umsichtige Beratung sowohl im Rahmen der privaten als auch betrieblichen Vermögensnachfolge nicht möglich. Dabei sind neben dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) diverse weitere Steuergesetze zu beachten.

Insbesondere die Berücksichtigung der für das Handeln und Ermessen der Finanzverwaltung auschlaggebenden Richtlinien, Steuererlasse und der Entscheidungen der Rechtsprechung sind Voraussetzung, um die Regelungen korrekt anwenden und dem Mandanten so belastbare Informationen bieten zu können. Dies gilt insbesondere auch im Bereich der aktuellen Novellierungen bei der Unternehmensnachfolge.

Mit dem neuen Handkommentar erhält die Praxis eine ebenso kompakte wie belastbare Kommentierung der steuerlich relevanten Vorschriften rund um die Vermögensnachfolge, wobei die Regelungen außerhalb des ErbStG ausschließlich im Licht der Nachfolgebesteuerung kommentiert werden. Abgehandelt werden dabei insbesondere:
• ErbStG
• BewG
• GrEStG
• AO

Der Querschnittskommentar führt die einschlägigen Gesetze zusammen, erläutert sie in idealer Tiefe und vernetzt sie miteinander.

»Die Kommentierung ist umfassend angelegt und durchgehend praxisgerecht. Tendenziell setzt sie weniger Grundwissen voraus als die vorgenannten Konkurrenzprodukte. Sie ist daher gerade für Einsteiger im Erbschaftssteuerrecht nicht nur preislich eine erwägenswerte Alternative zu den ›Platzhirschen‹, deren größere wissenschaftliche Reife man an manchen Stellen aber auch vermissen kann.«
Notar Dr. Christoph Moes, DNotZ 6/2020, 461

»Sie statten mit ihrem Werk den Bearbeiter von Mandaten vor und nach dem Erbfall gut aus. Innerhalb der Kommentierungen werden vor allem die für das Handeln und Ermessen der Finanzverwaltung ausschlaggebenden Richtlinien und Steuererlasse und natürlich der Rechtsprechung dargestellt. Theoretische, wissenschaftliche Ausführungen wird man nicht finden; der Handkommentar [...]
Kontakt-Button