Aktualisieren

0 Treffer

Tepperwien

Nachweltschutz im Grundgesetz

Nomos,  2009, 244 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-4145-1


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 621)
59,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
59,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die verfassungsrechtliche Verankerung des Schutzes künftiger Generationen ist ein aktuelles rechtspolitisches Ziel. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Grundlagenwerk für die diesbezügliche Diskussion.
Sie klärt in einem ersten Teil aus ethischer, ökonomischer und verfassungspolitischer Sicht, inwieweit Nachweltschutz überhaupt geboten ist und ob er im Grundgesetz verankert sein sollte. Im zweiten Teil wird erörtert, ob und welche vorhandenen Grundrechte und Staatszielbestimmungen nachweltschützenden Charakter haben. Ferner wird auf Abwägungs- und Prognoseprobleme sowie auf die Frage der gerichtlichen Durchsetzbarkeit – z.B. ob künftige Menschen klagbare Rechte haben können – eingegangen.

Kontakt-Button