Aktualisieren

0 Treffer

Forsthoff

Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften

Europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-)Rechts
Nomos,  2006, 266 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-2144-6


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Europäisches Wirtschaftsrecht (Band 46)
54,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Das vorliegende Werk zeigt den europarechtlichen Rahmen für die Erstreckung deutschen Gesellschaftsrechts auf zuziehende Auslandsgesellschaften auf. Der Autor legt hierfür die Basis durch eine ins Detail gehende Untersuchung der Aussagen der Niederlassungsfreiheit (Art. 43, 48 EG).
Besonderes Augenmerk gilt hierbei den Anforderungen für die Rechtfertigung mitgliedstaatlicher Vorschriften, wie sie der Gerichtshof in seiner Rechtsprechung herausgearbeitet hat. Hierfür wird die gesamte Rechtsprechung des Gerichtshofs analysiert. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Vorgaben des Sekundärrechts und die Missbrauchsproblematik gelegt.
Im abschließenden Kapitel wird der entwickelte Prüfmaßstab der Untersuchung zugrunde gelegt, ob und in welchen Konstellationen die unternehmerische Mitbestimmung auf Auslandsgesellschaften erstreckt werden darf. Die Antwort darauf wird nach Fallgruppen gegliedert gegeben.

Kontakt-Button