Aktualisieren

0 Treffer

Doering-Striening

Opferrechte

Handbuch des Anwalts für Opferrechte
Nomos,  2013, 338 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-7077-2

49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Dem Schutz von Opfern widmen sich mehrere Gesetzesinitiativen, europäische Richtlinien sowie „Runde Tische“ und Verbände. Der Anwaltschaft kommt beim Opferschutz eine besondere Bedeutung zu, denn oft sind Anwälte die ersten Ansprechpartner für Opfer von Straftaten. Neben hoher emotionaler Intelligenz wird von Ihnen auch erwartet, dass Sie die vorhandenen Opferrechte genau kennen, die zur Verfügung stehenden Instrumentarien des Verfahrensrechts schnell und effektiv einsetzen können sowie die aktuelle Diskussion verfolgen.

In dem neuen Buch „Opferrechte“ stellen erfahrene Opferanwälte und Sachverständige differenziert die Opferrechte dar – Anspruchsgrundlagen, Beweisschwierigkeiten, psychologische Hintergründe.

Aus dem Inhalt:
• Opfervertretung im Strafverfahren
• Trennung und Scheidung nach häuslicher Gewalt - Fragen aus dem SGB II
• Opferentschädigung, Schmerzensgeld
• Adhäsionsverfahren
• Glaubhaftigkeitsbegutachtung
• Begutachtung von Traumafolgen aus psychiatrischer Sicht
• Gewaltschutz
• Kinderschutz
• Presserecht

»Das Handbuch...ist wissenschaftlich und gleichzeitig praxisnah. Es ist hilfreich, sich gut für das Klientel zu engagieren und gleichzeitig die nötige Distanz zu wahren. Gesamturteil: Unbedingt anschaffen, wenn es um die Vertretung von Opfern geht.«
RA Gottfried Krutzki, ASR 4/14

»uneingeschränkt zu empfehlen.«
Dr. Claus-Peter Bienert, NZS 5/14

»...nur empfehlen... im Kanzleialltag ein steter Begleiter.«
Julia Schenke, www.dierezensenten.blogspot.de November 2013

»Die Aufsätze referieren die aktuelle Rechtslage und enthalten detaillierte Aufstellungen und Merkblätter, so dass sich die interessierte Leserschaft - vor allem Rechtsanwälte - einen umfassenden Überblick über diese komplexe Materie verschaffen können.«
Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie [...]
Kontakt-Button