Aktualisieren

0 Treffer

Perspektiven öffentlicher Unternehmen in der Wirtschafts- und Rechtsordnung der Europäischen Union - Band I

Nomos,  1995, 163 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-3776-4


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriftenreihe Öffentliche Dienstleistungen (Band 36)
18,50 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Zweck öffentlicher Unternehmen sind ihre öffentlichen Aufgaben. Für diese war bislang nationales Recht maßgeblich. Zunehmend greift aber die europäische Gesetzgebung auf nationale Zuständigkeiten über. Wettbewerb wird zur Richtschnur erhoben, und es stellt sich die Frage, inwieweit öffentliche Unternehmen künftig noch die Aufgaben erfüllen können, zu deren Wahrnehmung sie geschaffen wurden.
Der interdisziplinär angelegte Sammelband mit Beiträgen von Helmut Cox, Günter Girnau, Gerhard Himmelmann, Gabriel Obermann, Karl Oettle, Günter Püttner und Peter J. Tettinger behandelt das Spannungsfeld zwischen dem Wettbewerbspostulat des Europarechts und anderen Prinzipien wie Subsidiarität, kommunale Selbstverwaltung, allgemeines wirtschaftliches Interesse (Art. 90 Abs. 2 EWG-Vertrag), Infrastrukturauftrag, letzteren spezifiziert für die Bereiche Energie und Verkehr. Konflikte werden offengelegt und Perspektiven umrissen.

Kontakt-Button