Aktualisieren

0 Treffer

Dauner-Lieb | Grziwotz | Herzog

Pflichtteilsrecht

Bürgerliches Recht | Prozessrecht | Wirtschaftsrecht
Handkommentar
Nomos,  3. Auflage 2022, 945 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8487-7225-4

118,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Verstöße gegen das Pflichtteilsrecht können tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Architektur letztwilliger Verfügungen haben. Die wissenschaftlich fundierte wie praxisorientierte Kommentierung des zentralen Bereichs des Erbrechts mit allen pflichtteilsrechtlichen Normen des BGB und anderer wichtiger Gesetze. Fachbeiträge geben außerdem vertiefend Auskunft über Querschnittsthemen von Erbschaftsvertrag über Pflichtteilsminimierung und Steuerrecht bis Gebührenrecht.

Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche wichtigen Entscheidungen, z.B. zu ehebezogenen Zuwendungen ohne Gegenleistungsverpflichtung, zu Mitwirkungspflichten oder Vollstreckung der Verpflichtung zur Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisses, Pflichtteilsstrafklauseln, Verjährung ausgleichpflichtiger Zuwendungen, Anerkenntnis im Auskunftsprozess.

Die Autoren
Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb | RiAG Dr. Andreas Gietl | Notar a.D. Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz | Notar a.D. Sebastian Herrler | RAin Dr. Stephanie Herzog, FAErbR | Notar Dr. Martin Leiß, M.A. | Prof. Dr. Martin Löhnig | Prof. Dr. Robert Magnus | OAR i.N. Stefan Moderegger | Notar Dr. Maximilian Freiherr von Proff zu Irnich | Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla | RA Dr. Fabian Schulz | Notar Dr. Karl Christian Vedder | Notar Lucas Wartenburger | Prof. Dr. Markus Würdinger.

»Wer sich regelmäßig mit Fragen rund um das Pflichtteilsrecht konfrontiert sieht, wird den Handkommentar rasch zu schätzen wissen und ihn regelmäßig mit gutem Erfolg zu Rate ziehen. Seine Mischung aus einer gelungenen, präzisen Darstellung der relevanten Rechtsprobleme und praktischen Arbeitshilfen hat mich überzeugt.«
Prof. Dr. Knut Werner Lange, ErbR 6/2022

»rundum gelungen. Das Pflichtteilsrecht wird umfassend und mit Blick auf alle relevanten Querbezüge aufgearbeitet. Hierbei werden nicht nur die theoretischen Hintergründe dargestellt, sondern dem Kautelarjuristen auch praktische Hinweise sowie Formulierungshilfen und Vorschläge für die Beratung an die Hand gegeben. Der Kommentar - der angesichts dieser Vollständigkeit auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist - darf in der [...]
Hier finden Sie Leseproben zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie weiteres Material zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button