Aktualisieren

0 Treffer

Produktinnovation durch Umweltzeichen

Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und des europäischen Umweltzeichens
Nomos,  2000, 342 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-6898-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Forum Umweltrecht (Band 37)
50,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Umweltzeichen sind selbstregulative Instrumente des Umweltschutzes, die auf marktliche Anreize und das Umweltbewußtsein der Verbraucher setzen. Zugleich verfolgen sie mit dem Ziel der Innovationsförderung einen weitergehenden Anspruch. Dies wirft praktische wie rechtliche Probleme auf.
Vor diesem Hintergrund vergleicht die Verfasserin das deutsche und das europäische Umweltzeichen im Hinblick auf die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen und die konkrete Ausgestaltung. Als Vergleichsparameter werden dabei u.a. die Effizienz und Schnelligkeit des Vergabeverfahrens, die Beteiligung von Interessengruppen sowie der Einsatz innovationsorientierter rechtlicher Standards herangezogen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung bildet darüber hinaus die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit des deutschen Umweltzeichens unter grundrechtlichen und staatsorganisationsrechtlichen Aspekten.
Die Studie kann Behörden und Ministerien, aber auch Verbänden in den Bereichen von Umwelt und Wirtschaft wertvolle Hinweise für eine effiziente Nutzung und Weiterentwicklung der Umweltzeichensysteme liefern.

Kontakt-Button