Aktualisieren

0 Treffer

Frisch | Vogt

Prognoseentscheidungen in der strafrechtlichen Praxis

Nomos,  1994, 521 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-3175-5


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. (Band 3)
85,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Prognoseentscheidungen bilden einen zentralen Entscheidungstyp der modernen Strafrechtspflege. Sie fallen insbesondere im Rahmen der Strafzumessung, der Strafaussetzung und im Zusammenhang mit Maßregeln an. Ihre Bewältigung bereitet der Praxis nicht unerhebliche Schwierigkeiten.
Der vorliegende Sammelband versucht dem an Prognoseentscheidungen interessierten Praktiker und Wissenschaftler Antworten auf die wichtigsten Fragen der Prognose zu geben. Er behandelt die erfahrungswissenschaftlichen Grundlagen ebenso wie die spezifisch rechtlichen Probleme von Prognoseentscheidungen.
Der erste Teil des Bandes gibt die Vorträge wieder, die auf der 8. Alsberg-Tagung der „Deutschen Strafverteidiger e.V.“ zum Thema „Prognoseentscheidungen in der strafrechtlichen Praxis“ gehalten wurden. Der zweite Teil bietet eine Auswahl weiterer Beiträge zu Grund- und Einzelfragen der Prognose. Der dritte Teil enthält eine Dokumentation wichtiger höchstrichterlicher Entscheidungen zu Prognosefragen mit einleitenden Kommentaren der Herausgeber.
Die Autoren des Sammelbandes sind Wissenschaftler und Praktiker, die sich seit langem mit strafrechtlichen Prognosen beschäftigen.

Kontakt-Button