Aktualisieren

0 Treffer

Schröder

Quantitative Verfahren im Finanzmarktbereich

Herausgegeben von Dr. Michael Schröder

Nomos,  1996, 258 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-4449-6


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe ZEW Wirtschaftsanalysen (Band 5)
43,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Mit Beiträgen von Wissenschaftlern und Praktikern aus Banken und Consulting.

Wenn mit Finanzinstrumenten möglichst hohe Erträge erwirtschaftet werden sollen oder wenn Risiken von Anlagestrategien bewußt gemacht und begrenzt werden sollen, kommen quantitative statistische Methoden ins Spiel. Sie helfen etwa im Bereich des Risikomanagements, schwerwiegende Fehler, die im Extremfall Bankpleiten nach sich ziehen können, zu vermeiden. In drei Beiträgen wird der Value-at-Risk-Ansatz weiterentwickelt und damit die verbesserte Risiko- und Performancemessung von Portfolios ermöglicht. Dem Bedürfnis der Kapitalanleger nach hoher Rendite dienen die in dem Band vorgestellten neuronalen Netzwerke und anderen nichtlinearen statistischen Methoden. Sie werden hier theoretisch vertieft, und anhand von Anwendungsbeispielen wird zudem ihre Prognosequalität dargestellt. Weiterhin werden Methoden präsentiert, die der Wertsicherung von Portfolios und der Nachbildung von Aktienindizes dienen. Die Quantifizierung der Beziehungen zwischen Kassa- und Optionsmarkt ergibt schließlich die Grundlage für einen neuen Marktindikator.

Kontakt-Button