Aktualisieren

0 Treffer

Hesse

Raumordnung und Landesentwicklung

Reformoptionen für ein tradiertes Politikfeld
Nomos,  2006, 183 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-2363-1


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Staatsreform in Deutschland und Europa (Band 3)
34,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der Band beschäftigt sich mit einem Thema, das als Querschnittspolitik für Jahrzehnte die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (mit-)prägte, heute aber um seine Position kämpfen muss: die Raumordnung und Landesplanung. In der Untersuchung folgt auf einen Überblick über die Planungssysteme der großen Flächenländer ein expliziter Vergleich der damit verbundenen Steuerungsleistungen, bevor am Beispiel eines Landes, Niedersachsens, die Leistungsfähigkeit des Systems durch eine analytisch und empirisch aufwendige Aufgabenkritik und unter Berücksichtigung aller relevanten Akteure dokumentiert wird.

»Für Verwaltungspraktiker sowie für Lehrende und Studierende an Verwaltungshochschulen dürfte die Schrift eine hilfreiche Handreichung darstellen, um die aktuelle Raumordnung und Landesentwicklung besser zu verstehen. Als Querschnittsaufgabe der Länder mit ihren unterschiedlichen Resort- und Ebenenzuordnungen informiert die Veröffentlichung über derzeitige Ressortzuständigkeiten und liefert zugleich pragmatisch-verwaltungsimmanente Vorschläge zu ihrer Optimierung, wobei Möglichkeiten zwischen einem "Markt-" und einem "Integrationsmodell" aufgezeigt werden. Sie liefert einen Überblick über Landes- und Refionalplanung im Ländervergleich, zeigt Stärken und Schwächen der Planungsorganisation auf, nimmt eine Aufgabenkritik im Bereich der Raumordnung und Landesentwicklung vor und liefert [...]
Kontakt-Button