Aktualisieren

0 Treffer

Schwarze | Hesse

Rundfunk und Fernsehen im digitalen Zeitalter

Die Sicherung von Medienfreiheit und Medienvielfalt im deutschen und europäischen Recht
Nomos,  2000, 167 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-7890-6993-2


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft (Band 242)
41,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der Standort der Medien befindet sich im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Kultur, von europäischen und nationalen Regelungskompetenzen. Die Digitalisierung von Rundfunk und Fernsehen und die zunehmende Konvergenz der Medien erfordern die Schaffung verläßlicher Rahmenbedingungen, um eine optimale Nutzung der neuen Techniken zu ermöglichen. Gleichzeitig muß es das Anliegen des nationalen wie auch des europäischen Gesetzgebers sein, auch im digitalen Zeitalter den Schutz von Meinungsfreiheit und -vielfalt zu garantieren.
Der Band zieht Bilanz vor allem der europäischen Dimension des Medienrechts. Er informiert zuverlässig über die rechtlichen und technischen Herausforderungen für die audiovisuelle Politik im digitalen Zeitalter. Zugleich lotet er die Perspektiven aus, die sich für die Medien künftig ergeben. Die in dem Band vereinigten Beiträge hochkarätiger Medienrechtsexperten machen ihn zu einem wertvollen Wegweiser zur dogmatischen wie praxisnahen Orientierung in diesem von großer Dynamik geprägten Bereich.
Der Band wendet sich an Wissenschaft und Praxis, an Medien- und Europarechtler, an Medienunternehmen, Verbände, Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft.

Kontakt-Button