Aktualisieren

0 Treffer

Schwellenwertregelungen im Arbeitsrecht

Verfassungsrechtliche und rechtspolitische Fragen
Nomos,  2003, 238 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-8290-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Arbeits- und Sozialrecht (Band 74)
44,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Schwellenwertregelungen begrenzen die sachlichen Geltungsbereiche arbeitsrechtlicher Regelungen, indem sie bestimmen, ab welcher Arbeitnehmerzahl im Betrieb oder Unternehmen die Regelung anwendbar ist. Auf diese Weise soll vor allem die geringere wirtschaftliche Belastbarkeit kleinerer Betriebe berücksichtigt werden. Die Autorin untersucht die einzelnen Schwellenwertregelungen inhaltlich und zeigt die verfassungsrechtlichen Grenzen im Einzelfall auf. Anhand der gewonnenen Ergebnisse, erörtert sie Systembrüche bei der Wahl der Arbeitnehmerzahlen und ihrer Bezugspunkte und diskutiert sinnvolle Alternativen zu den bestehenden Schwellenwertregelungen. Auf diese Weise liegt nicht nur ein Leitfaden bei dem Erlass oder der Reform von Schwellenwertregelungen vor, sondern auch ein Nachschlagewerk für den Praktiker bei der Frage, welche arbeitsrechtlichen Regeln im Betrieb anwendbar sind. Die Autorin war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Arbeitsrechtslehrstuhl tätig, zudem konnte sie praktische Aspekte aus der arbeitsrechtlichen Beratung von Unternehmen als Rechtsanwältin in die Arbeit einfließen lassen.

Kontakt-Button