Aktualisieren

0 Treffer

Pütz

Selbstbehalttarife für die gesetzliche Krankenversicherung

Eine ordnungspolitische, versicherungsbetriebswirtschaftliche und empirische Analyse ihrer Möglichkeiten und Grenzen
Nomos,  2003, 213 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-0187-5


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Beiträge zum Gesundheitsmanagement (Band 4)
22,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Das Werk entwickelt einen detaillierten Vorschlag zur Einführung von Selbstbehalttarifen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dieser Vorschlag ist das Gesamtergebnis einer ordnungspolitischen, versicherungsbetriebswirtschaftlichen und empirischen Analyse.
Es zeigt sich, dass Selbstbehalttarife bei geeigneter Ausgestaltung nicht im Widerspruch zum Solidarprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung stehen und versicherungsbetriebswirtschaftlich sinnvoll sind. Als adaptionsfähige Grundmodelle kommen Angebotsprogramme von Wahlfranchisen, Arrangements von individuell fixen Selbstbehalten und Wahlfranchisen mit einkommensabhängiger Wählbarkeit in Frage.
Der entwickelte Neuvorschlag geht auch auf sozialversicherungsrechtliche Spezifika wie Teilnahmeberechtigung, Bindungsfristen und Kalkulationsvorschriften ein. Er gibt schlüssige Lösungen auf Detailfragen und zeigt, dass der rechtliche Regelungsbedarf umsetzbar ist.

Kontakt-Button