Ein Muss
Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II.
Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz
Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld:
• Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeldreform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung
• G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze
• Digitale Rentenübersicht
• Sozialschutz-Paket III
• TeilhabestärkungsG
• G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts
• Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022
• G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
- Angehörigen-Entlastungsgesetz
- Lebensunterhalt
- Bundesteilhabegesetz
- Eingliederungshilfe
- Starke-Familien-Gesetz
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Gesundheit
- LPK-SGB XII
- SGB XII
- Existenzsicherung
- Grundsicherung
- Regelbedarfe
- Asylbewerberleistungsgesetz
- Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz
- Bildung und Teilhabe
- Unterkunft und Heizung
- Sanktionen
- Regelsätze
- AsylbLG
- RBEG
- SGB