Aktualisieren

0 Treffer

Brzoska

Smart Sanctions: The Next Steps

The Debate on Arms Embargoes and Travel Sanctions within the 'Bonn-Berlin Process'
Nomos,  2001, 318 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-7546-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

49,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Sanktionen sind das stärkste nicht-militärische Zwangsinstrument, das den Vereinten Nationen zur Verfügung steht, um internationales Recht, Frieden und Sicherheit zu schaffen. In den 90er Jahren wurden mehr als ein Dutzend Sanktionen verhängt, allerdings mit unerwünschten Folgen für die Bevölkerung – vor allem im Fall des Irak – einerseits und mangelhafter Umsetzung – insbesondere der Waffenembargos – andererseits. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes und in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat der VN hat das Internationale Konversionszentrum Bonn (BICC) zwei größere Tagungen und eine Reihe von Arbeitsgruppensitzungen durchgeführt, um insbesondere Vorschläge zur Verbesserung von Waffenembargos und Reisebeschränkunken zu sammeln und weiterzuentwickeln. Der Band dokumentiert diesen "Bonn-Berlin-Prozess‘. Er enthält die Beiträge zahlreicher internationaler Experten aus Forschungsinstituten, von Regierungen und den Vereinten Nationen zu den Tagungen sowie Zusammenfassungen der Diskussionen.
Die Relevanz des Themas und die Breite der Autorenschaft machen den Band zu einem zentralen Werk in der Debatte um die Reform von Sanktionen und einem wichtigen Beitrag in der Diskussion der Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Politik.

Kontakt-Button