SpoPrax
ISSN 2748-0526
SpoPrax
Die neue Monatszeitschrift für Sport- und E-Sportrecht
Die ökonomische und gesellschaftliche Bedeutung sowohl des Sports als auch des E-Sports wächst unaufhaltsam. Zugleich steigt der Grad der Professionalisierung und damit auch der rechtliche Beratungsbedarf. Die SpoPrax hilft, diesen Prozess mitzugestalten und auf Augenhöhe zu bleiben.
Die Vorzüge der neuen Zeitschrift:
- Bringt Klarheit in die komplexen Querschnittsthemen Sport- und E-Sportrecht
- Behandelt die aktuellen Rechtsfragen sämtlicher Sportdisziplinen (von Fußball über Boxen bis Leichtathletik) und E-Sporttitel (von League of Legends über Fortnite bis Rocket League)
- Befasst sich mit ständig relevanten Rechtsgebieten (arbeitsrechtliche Fragestellungen im professionellen Sport und E-Sport, Verhältnis des Sportverbandsrechts zum Recht der Europäischen Union, Sanktionierung von Regelverstößen durch Sport- und Schiedsgerichte, Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereinen, rechtliche Machtstellung des Publishers u.v.m.)
- Umfasst auch internationale und europäische (e-)sportrechtliche Themen, zudem das Sport- und E-Sportrecht aus der Schweiz und Österreich
- Informiert aus erster Hand durch erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus Anwaltschaft, Forschung, Lehre und Wirtschaft
- Enthält den elektronischen Zugriff auf die Zeitschrift über beck-online inklusive verlinkter Rechtsprechung
Folgende Rubriken erwartet Sie in der SpoPrax:
- Aufsätze: Wissenschaftlich fundierte Praxisbeiträge bieten einen Überblick über den aktuellen Meinungsstand, entwickeln Lösungen und bereichern die eigenen Überlegungen.
- Aus der Praxis – für die Praxis: Die Zeitschrift zeigt Gestaltungsmöglichkeiten für die rechts- oder steuerberatende Arbeit im Sport- und E-Sportrecht auf, mit zahlreichen Beispielen, Checklisten, Übersichten und Musterformulierungen.
- Rechtsprechung: Sie erhalten einen kompetenten Überblick über die relevante Rechtsprechung. Eine besonders wichtige Entscheidung wird monatlich ausführlich erläutert.
- Pro & Contra, Porträt und Report: Lesen Sie Stellungnahmen und Kommentare zu aktuellen Debatten und kontroversen Themen – die SpoPrax bietet eine Diskussionsplattform und lädt zur Meinungsfreude und zum diskursiven Austausch ein.
- Informationen: Veranstaltungshinweise, Literaturübersichten, Tagungsberichte und Buchrezensionen spiegeln die aktuellen thematischen Schwerpunkte im Sport- und E-Sportrecht wider.
Wer von der SpoPrax besonders profitiert:
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, steuerberatende Berufe und die Justiz
- Wirtschaft, Verwaltung, Hochschulen
- Sport- und E-Sportvereine und -verbände sowie Unternehmen, die im Sponsoring oder als Investoren tätig sind
- die Marketing-, Werbe-, Medien- und Eventbranche
Gebündeltes Expertenwissen
Herausgegeben wird die Zeitschrift von Dr. Markus Schütz, LL.M., einem der führenden Sportrechtsexperten in Deutschland. Als Schriftleitung und Redaktion fungieren Dr. Remus Muresan (redaktionelle Gesamtverantwortung) und Nepomuk Nothelfer (E-Sportrecht). Die Ausrichtung der Zeitschrift wird zudem durch einen Herausgeberbeirat begleitet:
Dr. Jörg Alvermann | Dr. Caroline Bechtel | Dr. Holger Blask, LL.M. | Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M. | Prof. Dr. Martin Gutzeit | Thomas E. Herrich | Dr. Henning Hofmann | Prof. Dr. Anne Jakob, LL.M. | Dr. Holger Jakob, LL.M. | Dr. Andreas Jens | Gunnar Kempf, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel | Dr. Hermann Lindhorst | Hans Eberhard Lorenz | Prof. Dr. Martin Maties | Prof. Dr. Martin Nolte | Nepomuk Nothelfer | Dr. Jan Räker, LL.M. | Dr. Joachim Rain | Prof. Dr. Martin Schimke, LL.M. | Marc Patrick Schneider, MBA | Andreas Thiel | Dr. Philipp Winter | Prof. Dr. Gereon Wolters
Herausgeber: Dr. Markus Schütz, LL.M.
Schriftleitung: Dr. Remus Muresan, Nepomuk Nothelfer
In Kooperation mit:
- ARGE Sportrecht im DAV
- Forschungsstelle für eSportrecht (FeSR)
- Liebling Bosman - der Sportrechtspodcast
- Verband für Sportökonomie und Sportmanagement
Homepage: www.spoprax.nomos.de
- Sportverein
- Verein
- Mitgliedschaft
- Mitgliederversammlung
- Sportverband
- Verbandsrecht
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Geldstrafe
- Sportwetten
- Doping
- Spielmanipulation
- Bosman
- Kartellrecht
- Trainer
- Übungsleiter
- Financial Fairplay
- DOSB
- DFB
- FIFA
- CAS
- Olympische SpieleGaming
- Games
- Streaming
- eSportler
- elektronischer Sport
- Computerspiel
- Spielehersteller
- Publisher
- Teams
- Clan
- Cheating
- Turnierveranstalter
- Plattformbetreiber
- Franchise
- Gemeinnützigkeit
- Bildschirmarbeit
- Sportdaten
- Vertragsgestaltung
- Großveranstaltung
- Investor
- Sponsoring
- Jugendschutz