Aktualisieren

0 Treffer

The CSCE in the 1990s: Constructing European Security and Cooperation

Nomos,  1993, 396 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-3213-4


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden (Band 83)
28,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Vor welchen Herausforderungen steht die KSZE nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, der Auflösung der Sowjetunion und der gegenwärtigen Zunahme ethno-nationaler Konflikte? Kann die KSZE einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität und Zusammenarbeit in Europa leisten? Lassen sich die Aktivitäten der KSZE in den Bereichen humanitäre Hilfe, präventive Diplomatie und Krisenmanagement sinnvoll mit den Sicherheitsbemühungen der NATO, UNO und WEU verzahnen? Oder ist dieses ehrgeizige Vorhaben wegen der großen Mitgliederzahl der KSZE, der inter-institutionellen bürokratischen Konkurrenz und ihrer vom Kalten Krieg geerbten strukturellen Schwäche von vornherein zum Scheitern verurteilt?
In dem Sammelband »The CSCE in the 1990‘s« bieten zwanzig in der KSZE-Forschung ausgewiesene Wissenschaftler und im Rahmen der KSZE tätige Diplomaten aus zehn verschiedenen Ländern einen umfassenden Überblick und eine kritische Analyse der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Behandelt werden u.a. die qualitativen Veränderungen der KSZE in den letzten drei Jahren einschließlich der sich vertiefenden Zusammenarbeit mit der UNO, EU, NATO und dem Europarat, der Sonderstatus Japans, die stärker werdende Rolle von NGOs und die zunehmenden Aktivitäten der KSZE bei der Konfliktregelung in Krisengebieten.

Kontakt-Button