Aktualisieren

0 Treffer

The -New Peacekeeping- and European Security: German and Canadian Interests and Issues

Nomos,  1995, 286 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-3787-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden (Band 93)
22,50 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die radikalen Veränderungen in den internationalen Beziehungen haben nicht nur neue Handlungsmöglichkeiten zur Konfliktregelung eröffnet. Sie verändern auch das Anforderungsprofil an Peacekeeping-Operationen.
Kanada verfügt als „Mutterland“ des Peacekeeping über die reichhaltigste Erfahrung bei der Anwendung dieses Instruments. Deutschland ist ein „newcomer“. Beide stehen vor der Frage, welche Rolle sie künftig bei der internationalen Bearbeitung von Konflikten spielen werden.
Welche sicherheitspolitische Relevanz hat das „neue Peacekeeping“?
Wie reagieren Kanada und Deutschland auf die neuen Herausforderungen?
Welche Interessen und Probleme beeinflussen ihre Haltung?
Diese Fragen untersuchen zwanzig Wissenschaftler, Diplomaten und Militärs aus Kanada und Deutschland.
Das Buch gibt einen kompakten Einblick in die Problematik des Peacekeeping und die Positionen in Kanada und Deutschland. Es wendet sich an alle, die sich mit internationalen Beziehungen und sicherheitspolitischen Fragen beschäftigen.

Kontakt-Button