VuR - Verbraucher und Recht
ISSN 0930-8369
Das Verbraucherrecht ist durch eine Vielzahl unterschiedlicher Gesetze aus thematisch verstreuten Gebieten geregelt. Die VuR - Zeitschrift für Wirtschafts- und Verbraucherrecht fasst monatlich alle relevanten Informationen übersichtlich und für die Praxis aufbereitet zusammen.
Thematisch stehen im Vordergrund die acht Schwerpunktbereiche:
- Anlegerschutz und Kreditrecht
- Versicherung und Altersvorsorge,
- Verbraucherinsolvenz, Überschuldung und Sanierung
- E-Commerce
- Verbrauchsgüterkauf und AGB-Recht
- Reiserecht (Fluggastrechte)
- Energie und Telekommunikation
- Kollektiver Rechtsschutz.
Der Rechtsprechungsteil wird mit übersichtlich angeordneten und schnell zu erfassenden Urteilen, die zum großen Teil mit Anmerkungen und Hinweisen versehen sind, den Anforderungen der Praxis bestens gerecht. Die VuR ist heute entsprechend der Entwicklung des Verbraucherrechts auch eine wirtschaftsrechtliche Zeitschrift, die sich neben Verbrauchern und ihren rechtlichen Vertretern auch an Banken, Versicherungen und Wirtschaftsanwälte richtet.
Herausgeber:RA Sascha Borowski, Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer, Prof. Dr. Tobias Brönneke, Prof. Dr. Dörte Busch, Prof. Dr. Martin Ebers, RA Prof. Dr. Stefan Ernst, Prof. Dr. Claire Feldhusen, Dr. Carsten Föhlisch, Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M., RA Dr. Günter Hörmann, Prof. Dr. Wolfhard Kohte, RA Arne Maier (Schriftleitung), RA Dr. Rainer Metz, Prof. Dr. Peter Rott (Schriftleitung), Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Prof. Dr. Astrid Stadler, Prof. Dr. Marina Tamm, RA Dr. Achim Tiffe, Prof. Dr. Klaus Tonner, Prof. Dr. Franziska Weber, Helga Zander-Hayat
Redaktion: RAin Christine Ruttmann, Redaktion Verbraucher und Recht, Sachsenstrasse 4, 34131 Kassel | Telefon: +49 (0)173 517 74 87, Fax: +49 (0)561 - 804 3058, E-Mail: vur@uni-kassel.de
Homepage: www.vur.nomos.de