Aktualisieren

0 Treffer

Schwarze

Werbung und Werbeverbote im Lichte des europäischen Gemeinschaftsrechts

Nomos,  1999, 178 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-7890-6000-7


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft (Band 216)
40,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Das Recht der Werbung in Europa setzt sich aus einer Vielzahl verschiedener europäischer und nationaler Regelungen mit ganz unterschiedlichen Zielsetzungen zusammen. Der EG-Vertrag bietet gleichermaßen die Basis für eine Kontrolle nationaler Regelungen anhand der Grundfreiheiten wie für den Erlaß von Werbeverboten, sofern die Gemeinschaftskompetenz zu bejahen ist. Das Recht der Werbung ist in der letzten Zeit in den Brennpunkt des Interesses gerückt: Das geplante Tabakwerbeverbot, die europäischen Einflüsse auf das Recht der irreführenden und vergleichenden Werbung im UWG und die Werbung nach der revidierten Fernsehrichtlinie werfen neben zahlreichen Detailproblemen auch bedeutende Grundsatzfragen auf, denn sekundärrechtliche Werbeverbote müssen sich an Grundrechten, Grundfreiheiten und Kompetenzvorschriften messen lassen.
Dieser Band bietet einen breitgefächerten Überblick über diese aktuellen Fragen. Namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis berichten über die neuesten Entwicklungen.
Der Band wendet sich an alle, die an lauterkeitsrechtlichen, produktspezifischen und medienspezifischen Werbeverboten sowie ihrer Zulässigkeit interessiert sind.

Kontakt-Button