Liste der Reihen
Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Prof. Dr. Claudia Derichs, Prof. Dr. Georg Glasze, Prof. Dr. Mathias Rohe, M.A., Dr. Stephan Roll
Die Schriftenreihe „Nahoststudien. Middle Eastern Studies“ beschäftigt sich mit der Region des Nahen und Mittleren Ostens aus einer interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Perspektive. Zugänge aus verwandten Fächern wie der Kultur- und Sozialgeographie oder der Rechtswissenschaft sind dabei ebenfalls eingeschlossen. Neben der empirischen Erfassung und theoretischen Reflexion von aktuellen Prozessen der Veränderung liegt der Fokus auch auf Fragestellungen der Zeitgeschichte zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Herausgeber der Schriftenreihe verstehen die Region nicht als geschlossene Einheit, sondern streben insbesondere an, die wechselseitige Einbindung in das internationale System und die sich daraus ergebenden lokalen, nationalen, regionalen und internationalen Dynamiken abzubilden.
The series of publications entitled “Nahoststudien. Middle Eastern Studies” adopts an interdisciplinary approach to dealing with the Near and Middle East regions. Accordingly, it not only broaches the topic from a sociological perspective but also from the points of view of related subjects like culture, social geography and law. In addition to recording empirical data and reflecting on current transformation processes, these studies focus on issues from contemporary history which relate to politics, economics, society and culture. The publishers of this volume do not see the region as a closed entity but instead strive to depict its mutual inclusion in the international system and the local, national, regional and international dynamics resulting therefrom.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben vom Arbeitskreis für nationale Probleme in Osteuropa
Schriftenreihe wird nicht fortgeführt!
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Dr. Christoph Haas, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Jäger, Prof. Dr. Andreas Falke, Prof. Dr. Jürgen Wilzewski
Die Schriftenreihe ist eine Publikationsplattform für wissenschaftliche Arbeiten zum politischen System der USA. Studien zu Institutionen, politischen Akteuren, zur Innen-, Außen- oder Wirtschaftspolitik finden hier ebenso Platz wie Analysen historischer Entwicklungen und gesellschaftlichen Wandels.
Schriftenreihenflyer: adobe.ly/2LZi63M
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Prof. Dr. Xuewu Gu, Prof. Dr. Dr. Harro von Senger, Prof. Dr. Sebastian Heilmann, Prof. Dr. Michael Lackner
Die Schriftenreihe dient als eine interdisziplinäre Plattform für die Veröffentlichung herausragender Analysen und Beiträge zum Reich der Mitte. Aufgenommen werden vor allem Studien, die neue Ansätze bzw. Anregungen für die Betrachtung und Erklärung der chinesischen Gesellschaft, Kultur, Politik sowie des chinesischen Rechts entwickeln. Die Reihe soll wissenschaftlich fundierte Ansichten über China vermitteln und eine ausgewogene Wahrnehmung der chinesischen Stellung in der Welt fördern.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Dr. Michael Kühnlein
Schriftenreihe wird nicht fortgesetzt
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Prof. Dr. Philip Kunig, Prof. Dr. Gerhard Robbers, Prof. Dr. Andreas Voßkuhle
Die ausgewählten Monographien dieser Schriftenreihe zeichnen sich durch Innovationsoffenheit, Grundlagenbezug sowie besonderes Interesse an den einschlägigen Realbereichen und den Erkenntnissen benachbarter Wissenschaftsdisziplinen aus.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Böse, Prof. Dr. Gunnar Duttge, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Claus Kreß, LL.M., Prof. Dr. Hans Kudlich, Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Kuhlen, Prof. Dr. Ursula Nelles, Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann, Prof. Dr. Henning Radtke, Prof. Dr. Klaus Rogall, Prof. Dr. Frank Saliger, Prof. Dr. Helmut Satzger, Prof. Dr. Brigitte Tag, Prof. Dr. Thomas Weigend, Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Prof. Dr. Rainer Zaczyk
In der Reihe „Neue Schriften zum Strafrecht“ erscheinen ausgewählte Habilitationsschriften zum gesamten Strafrecht und zur Kriminologie. Die Werke der Schriftenreihe zeichnen sich durch Innovationsoffenheit, Grundlagenbezug sowie durch besonderes Interesse an den Erkenntnissen benachbarter Wissenschaftsdisziplinen aus.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Berger, Prof. Dr. Dr. hc. Barbara Dauner-Lieb, Prof. Dr. Dres. h.c. Burkhard Hess, Prof. Dr. Abbo Junker, Prof. Dr. Dirk Looschelders, Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit
In den „Neuen Schriften zum Zivilrecht“ erscheinen herausragende wissenschaftliche Arbeiten, vor allem Habilitationsschriften. Das Themenspektrum erfasst alle Bereiche des Zivilrechts vom BGB über das Arbeits- und Wirtschaftsrecht bis hin zum Internationalen Privatrecht, den europäischen Einflüssen auf das deutsche Recht und der Rechtsvergleichung. Durch ein Peer-Review-Verfahren sichert der Herausgeberkreis die Qualität der einzelnen Werke. Die hochwertige Ausstattung spiegelt die Bedeutung der veröffentlichten Texte wider.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Prof. Dr. Friedrich Schoch, Prof. Dr. Andreas Voßkuhle
In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien zum deutschen, europäischen und ausländischen Verwaltungsrecht. Die Werke der Schriftenreihe zeichnen sich durch Innovationsoffenheit, Grundlagenbezug sowie besonderes Interesse an den einschlägigen Realbereichen und den Erkenntnissen benachbarter Wissenschaftsdisziplinen aus.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Prof. Dr. Charles B. Blankart, Prof. Dr. Reiner Eichenberger, Prof. Dr. Lars P. Feld, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno Frey, Prof. Dr. Dr. h.c. Gebhard Kirchgässner, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Christian Kirchner , Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich Schneider, Prof. Dr. Alois Stutzer, Prof. Dr. Hannelore Weck-Hannemann
Die Reihe "Neue Studien zur Politischen Ökonomie" umfasst Studien in allen Bereichen der ökonomischen Analyse der Politik mit den angrenzenden Gebieten von Recht, Geschichte, Umwelt, Kunst und Psychologie. Untersucht wird, wie politische und andere nichtmarktliche Systeme unter alternativen Rahmenbedingungen funktionieren und wie infolgedessen alternative Rahmenbedingungen gestaltet werden könnten.
Veröffentlicht werden Monographien, Habilitationsschriften, Dissertationen und Tagungsbände. Jede Veröffentlichung unterliegt einem Evaluationsverfahren, wobei neben der fachlichen Qualität besonders auf die Originalität der Analyse und Darstellung geachtet wird.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe "Nomos Universitätsschriften - Betriebswirtschaftslehre" erscheinen ausschließlich herausragende Dissertationen aus allen Teilbereichen der BWL - sowohl aus der Allgemeinen BWL als auch aus der Speziellen BWL, hier insbesondere aus der funktionalen und branchenspezifischen SBWL. Diese vom Nomos Verlag eigenständig herausgegebene akademische Schriftenreihe garantiert hohe wissenschaftliche Qualität und weit gestreute Sichtbarkeit in Wissenschaft und Forschung.
The academic series of publications entitled “Nomos Universitätsschriften – Betriebswirtschaftslehre” focuses on publishing exceptional dissertations from all areas of business administration, including both general and specialised business management, in particular the latter’s functional and industry-specific forms. This academic series, which is published by Nomos itself, guarantees academic works of high quality and a broad, in-depth insight into academia and research.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Nomos Universitätsschriften – Geschichte“ erscheinen ausschließlich herausragende Dissertationen aus sämtlichen Teilgebieten der Geschichtswissenschaften. Bisher vertreten sind v.a. Arbeiten zur Zeitgeschichte, aber auch zur Geschichte der NS-Diktatur, Wissenschafts-, Rechts- und Diplomatiegeschichte. Seit über zwei Jahrzehnten steht diese akademische Schriftenreihe, die Nomos eigenständig verlegerisch herausbringt, für Qualität und innovative Arbeiten in den Geschichtswissenschaften und ermöglicht Nachwuchswissenschaftlern ein rasches Publikationsverfahren.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation“ erscheinen herausragende Qualifikationsarbeiten (insbesondere Dissertationen) zu allen Teildisziplinen der Medien- sowie der Kommunikationswissenschaft. Darüber hinaus ist sie offen für Werke, die sich aus anderer Perspektive mit dem Bereich Medien beschäftigen. Seit 2005 steht diese akademische Schriftenreihe, die Nomos eigenständig verlegerisch herausbringt, für Qualität in der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Forschungsliteratur.
This series publishes outstanding academic studies (particularly dissertations) on all disciplines related to communication and media studies. Furthermore, it welcomes works which deal with the media from different perspectives. This academic series, which is one of Nomos’ own publications, has guaranteed quality in media and communications research literature since 2005.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Nomos Universitätsschriften – Philosophie“ erscheinen ausschließlich herausragende Dissertationen aus sämtlichen Gebieten der Philosophie: z.B. der Praktischen Philosophie, der Rechtsphilosophie sowie der Religionsphilosophie. Seit 2014 erscheinen in dieser akademischen Schriftenreihe, die Nomos eigenständig verlegerisch herausbringt, innovative Arbeiten. Sie ermöglicht jungen Nachwuchswissenschaftlern ein rasches Publikationsverfahren in gewohnt hoher Qualität.
The series of academic publications entitled “Nomos Universitätsschriften – Philosophie” contains only outstanding dissertations from all branches of philosophy, such as practical philosophy, philosophy of law and philosophy of religion. Since 2014, in this series, one of Nomos’s own, innovative studies have been published. The series enables young academics to publish their works quickly and in the high quality Nomos is renowned for.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Nomos Universitätsschriften – Politik“ erscheinen ausschließlich herausragende Dissertationen aus sämtlichen Gebieten der Politikwissenschaft: z.B. Internationale Beziehungen, Regierungslehre sowie Studien zu Europa oder auch biographische Studien. Seit 1989 steht diese akademische Schriftenreihe, die Nomos eigenständig verlegerisch herausbringt, für Qualität und innovative Arbeiten in der Politikwissenschaft und ermöglicht Nachwuchswissenschaftlern ein rasches Publikationsverfahren.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Nomos Universitätsschriften – Recht“ erscheinen herausragende Qualifikationsarbeiten (insbesondere Dissertationen) aus allen Gebieten der Jurisprudenz. Seit 1989 steht diese akademische Schriftenreihe, die Nomos eigenständig verlegerisch herausbringt, für Qualität in der Rechtswissenschaft.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Nomos Universitätsschriften – Soziologie“ erscheinen ausschließlich herausragende Dissertationen aus sämtlichen Teilgebieten der Soziologie. Bisher vertreten sind u.a. Arbeiten zur soziologischen Theorie, empirischen Sozialforschung, Wirtschafts- und Arbeitssoziologie sowie Rechtssoziologie. Seit anderthalb Jahrzehnten steht diese akademische Schriftenreihe, die Nomos eigenständig verlegerisch herausbringt, für Qualität und innovative Arbeiten in der Soziologie und ermöglicht Nachwuchswissenschaftlern ein rasches Publikationsverfahren.
The series of publications entitled ‘Nomos Universitätsschriften – Soziologie’ solely contains outstanding dissertations from all sub-disciplines of sociology, such as works on sociological theory, empirical social research, economic sociology, the sociology of work and employment, and the sociology of law. This academic series, which is one of Nomos’ own publications, guarantees quality and innovative studies on sociology, and enables young academics to have their work published quickly.
Zu den Werken aus der Reihe
In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Nomos Universitätsschriften – Volkswirtschaftslehre“ erscheinen ausschließlich herausragende Dissertationen aus sämtlichen Teilbereichen der VWL: der Makroökonomie, der Mikroökonomie, der Ökonometrie, der Finanzwissenschaft sowie der Wirtschaftstheorie und der Politischen Ökonomie. Diese vom Nomos Verlag eigenständig herausgegebene akademische Schriftenreihe garantiert hohe wissenschaftliche Qualität und weit gestreute Sichtbarkeit in Wissenschaft und Forschung.
The series of publications entitled “Nomos Universitätsschriften – Volkswirtschaftslehre” contains only outstanding dissertations from all branches of economics: macroeconomics, microeconomics, econometrics, finance, economic theory and political economy. This series, published by Nomos itself, guarantees high academic quality plus a wide-ranging visibility in science and research.
Zu den Werken aus der Reihe
Die Lehrbuchreihe NomosBibliothek bietet Studierenden der Sozial- und Geisteswissenschaften ausgezeichnete Einführungen in die jeweilige Fachdisziplin. Klar strukturiert und in verständlicher Sprache vermitteln die Bände grundlegende Fachinhalte und fundiertes Expertenwissen. Sie sind ideal geeignet zum Einstieg in das Studium und zur sicheren Prüfungsvorbereitung – ein unentbehrliches Handwerkszeug für alle angehenden Sozial- und Geisteswissenschaftler:innen.
Der Name ist Programm, denn ähnlich einer Bibliothek hat die Reihe den Anspruch, Studierenden prägnante und verlässliche Einführungen in das jeweilige Fachgebiet an die Hand zu reichen. In der Zusammenschau aller Einführungswerke entsteht dabei ein enzyklopädischer Wissenspool. Die markant gestalteten Bände dienen zudem der fachlichen Information auch über Studieninhalte hinaus.
Zu den Werken aus der Reihe