„Die Arbeit lässt sich insgesamt als ein instruktives Organon zu den früh behandelten Begriffen, Sachverhalten und Thesen Heideggers und Wittgensteins verstehen. Leser:innen werden nicht nur über die behandelten Primärtexte, sondern auch über diverse Lesarten in der Sekundärliteratur hervorragend informiert und ins Bild gesetzt.“
Prof. Dr. Thomas Buchheim und Prof. Dr. Christopher Erhard