»Schon der äußere Umfang des Werkes ist mit weit über 2300 Seiten beeindruckend. Das Handbuch besticht dabei durch eine systematische und übersichtliche Darstellung der Struktur und Funktionsweise des europäischen Gesellschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die sechs Länderberichte, die mit einem Umfang von jeweils bis zu 170 Seiten weit mehr sind als ein bloßer Einblick in das jeweilige mitgliedstaatliche Gesellschaftsrecht.«
Malte Kroll, ZEuP 4/2020, 1034

»Die Leistung dieses Buches ist beeindruckend... ist ein gutes Werk gelungen, das umfassend über das europäische Gesellschaftsrecht Auskunft gibt, auch neue Entwicklungslinien aufgreift und rechtspolitische Szenarien nachzeichnet. Jedenfalls ist es eine wichtige Stimme zum europäischen Gesellschaftsrecht, welche die aktuelle Entwicklung in interessanter und anregender Weise darlegt.«
Prof. Dr. jur. Susanne Kalss, Der Gesellschafter 3/2019, 142

»Das vorliegende Handbuch zum Gesellschaftsrecht in Europa ist in mehrfacher Hinsicht empfehlenswert. Dieses Handbuch beginnt mit dem supranationalen Gesellschaftsrecht und beleuchtet gekonnt die Materie der europäischen Rechtsmethodik. Die Ausführungen zur Niederlassungsfreiheit und damit das Thema grenzüberschreitender Sitzverlegungen sind wegen ihrer praktischen Relevanz unentbehrlich. Die Herausgeber haben sich außerdem dazu entschlossen, das geltende Gesellschaftsrecht einiger ausgewählter Mitgliedstaaten (England, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande und Polen) in eigenen, recht umfangreichen Kapiteln aufzunehmen und praxisgerecht aufzuarbeiten. Besonders tiefgreifend sind die Ausführungen zum englischen und französischen Gesellschaftsrecht.«
RA Prof. Dr. Axel Hagedorn, RIW 6/2019, IV

»... ein in ebenso inhaltlicher als auch systematischer und redaktioneller Hinsicht bedeutendes Handbuch, das verspricht, ein Klassiker werden zu können.«
Dipl. iur. Andreas Seidel, dierezensenten.blogspot.com Aug. 2019

»Beeindruckend ist die durchgehende Darstellungsweise, die die Gestaltungsformen durch Personengesellschaften, Kapital- und sonstigen Gesellschaften EU-weit und Land für Land vergleichbar macht. Von der Gründungsphase über die Haftung, die Vertretungsbefugnis und den Mitgliederwechsel bis zur Beendigung/Auflösung werden Themen behandelt, die für den Rechtsverkehr von größter Bedeutung sind. Das empfehlenswerte Werk besticht durch seine wissenschaftliche Durchdringung wie auch durch seine Praxisnähe; es ist ein wichtiges Handbuch für den Rechtspraktiker.«Prof. Walter Böhringer, DNotZ 2019, 637

»ein konsistentes und redundanzfreies Werk. Aus Sicht des Rechtsanwenders ist das Werk folglich uneingeschränkt zu empfehlen. Insbesondere wer Konzerntöchter in den großen EU-Mitgliedstaaten zu seinem Beritt zählt und einen ersten Einstieg in das dortige Gesellschaftsrecht benötigt, ist gut beraten, auf das Handbuch von Jung, Krebs und Stiegler zurückzugreifen.«
RA Dr. H. Stefan Wiß, Der Betrieb 21/2019, M7

»Das Buch hat eine sehr hohe Informationsdichte und dient dem Verständnis der europäischen Aspekte des Gesellschaftsrechts. Es ist aber auch für den Praktiker nützlich. So wird zum Beispiel eine sehr praxistaugliche und prägnante Erläuterung der Societas Europeae, also der europäischen Aktiengesellschaft gegeben. Hier wird von der Gründung bis zur Arbeitnehmerbeteiligung das Wichtigste behandelt.«
www.gtai.de Jan. 2019

»Das Handbuch ist hochaktuell und richtungsweisend. Es ist mit Nachdruck zu empfehlen und sollte im Bücherregal eines deutschen Juristen, der sich - dezidiert - mit dem europäischen Gesellschaftsrecht und den Rechtsformen anderer EU-Mitgliedstaaten beschäftigen möchte, nicht fehlen.«
Prof. Dr. Sabine Otte-Gräbener, NZG 2019, 141

»Die Darstellung ermöglicht die Entwicklung konkreter Gestaltungsvorschläge insbesondere vor Gründungsprozessen. Jedes Unternehmen, das Geschäftsverbindungen mit Gesellschaften aus den behandelten Rechtsordnungen hat, profitiert von diesem Band. Gesonderte Kapitel zur Rechtsprechung des EUGH zur Niederlassungsfreiheit mit ihren Auswirkungen auf die nationalen Gesellschaftsrechte und das IPR des Gesellschaftsrechts runden die Darstellung ab. Das vorausschauende angelegte, neue Handbuch schließt eine Lücke in der gesellschaftlichen Literatur und bietet wichtige Informationen zum europäischen Gesellschaftsrecht in einem Band.«
RA Ralf Hansen, juralit.com Jan. 19