»Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit Kindschaftssachen befasst sind. Das vorliegende Werk bietet dabei eine hervorragende und über das notwendige hinausgehende Basis für alle diejenigen, die sich mit Kindschaftssachen in rechtlicher Hinsicht befassen. Den Autoren gelingt es in ihrem Werk dabei alle denkbaren Konstellationen rund um Sorge- und Umgangsverfahren zu betrachten und für den Praxisanwender einer griffigen Aufbereitung zuzuführen. Das Werk ist aber nicht nur für den Fachanwalt für Familienrecht gedacht, sondern kann auch für jeden, der mit Kindschaftssachen befasst ist, eine wertvolle Hilfe sein, unabhängig davon, ob die Interessen der Eltern, des Kindes oder des Staates vertreten werden.«
RA Matthias Wolff, FAFamR, NJW 2021, 2013

»Insgesamt kann ich den Autoren nur gratulieren. Dieses Handbuch ist ein Standardwerk zum Sorge- und Umgangsrecht für die familienrechtliche Praxis. Gerade aufgrund der Kombination von theoretischer Tiefe und praktischer Anwendbarkeit ist es jedem im Kindschaftsrecht Tätigen uneingeschränkt zu empfehlen.«
RiOLG Dr. Alexander Splitt, FamRZ 2021, 1184

»Insgesamt bietet das Werk damit umfassende Wegweisung, Hilfe und Unterstützung und kann allen Praktikern uneingeschränkt zur ständigen Nutzung empfohlen werden.«
Dr. Daniel Wache, NZFam 2021, 415

»Nicht umsonst hat sich das Handbuch von Völker und Clausius spätestens seit der 3. Auflage aus 2010 zu einem fundgrubenartigen Regel- und Standardwerk bei Fragen des Sorge- und Umgangsrechts für die familienrechtliche und kindschaftsrechtliche Praxis etabliert. Ein Buch also, das nur wenige Fragen offen lässt und das auch für Nichtjuristen eine wichtige und richtungsweisende Arbeitshilfe darstellt.«
Dr. Rainer Balloff, RPsych 3/2021, 483

»Man darf daher mit Fug und Recht sagen, dass sich das Handbuch für die familienrechtliche Praxis mittlerweile zu einem Standardwerk des Kindschaftsrechts etabliert hat. Er kann dem Praktiker nur zur Lektüre empfohlen werden.«
RiOLG Renata von Pückler, NJ 2021, 332

»Alles in allem ist das Buch eine ziemliche Fundgrube. Mit 1.144 Seiten ist es natürlich ein ordentlicher Wälzer. Dafür ist wirklich, aber auch wirklich alles drin, was ein Praktiker brauchen kann. Kurzum: Ein Buch, das keine Fragen offen lässt und das als unverzichtbare Arbeitshilfe auf den Schreibtisch jedweden mit dem Sorge- und Umgangsrecht befassten Praktikers gehört.«
Prof. Dr. Annegret Lorenz, socialnet.de Mai 2021