»unschätzbare Hilfestellung in der Beratungspraxis«
RA Wolfgang Frese, FAVerkR, NJ 2023, 136
Stimmen zu den Vorauflagen:
»kompakter und gelungener Handkommentar.«
Hermann Neidhart, NJ 9/11
»Diese sinnvolle Verknüpfung einer zusammenfassenden Darstellung mit einer knappen Kommentierung des nationalen Umsetzungsgesetzes und der sich auf die darin vor allem bei eingehenden Vollstreckungsersuchen vorgesehenen Verfahrensschritte beziehenden Kostenvorschriften...und der Wiedergabe des Volltextes des Rahmenbeschlusses einschließlich der vorgeschriebenen Formulare verbunden mit eigens entwickelten Anwaltsmustern für die rechtliche Vertretung in derartigen Vollstreckungsverfahren, macht die neue Regelung erst verständlich und erleichtert vor allem die Arbeit des Anwalts in Strafsachen.«
Dr. Jürgen Jekewitz, Ministerialdirektor im BMJ a. D., GA 7/11
»bietet den Interessenten die Möglichkeit, sich in das neue Gesetz, seine Grundlagen und seine Entstehungsgeschichte einzuarbeiten und schon jetzt "Schwachstellen" zu erkennen, die Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Anfechtung von Vollstreckungshandlungen liefern könnten. So kann es von vornherein keinen Wissensvorsprung der Sachbearbeiter im zuständigen Bundesamt für Justiz geben. Dieser von erfahrenen Praktikern geschriebene Kommentar stellt erst einmal "Waffengleichheit" her.«
RAin Yasmin Domé, Der Verkehrsjurist 3/10
»ist dieser neue Kommentar ein hervorragender Begleiter zum Einstieg und ermöglicht dank des reichen Fußnotenangebots eine gezielte Vertiefung einzelner Probleme.«
Dr. Benjamin Krenberger, RiAG, www.studjur-online.de Oktober 2010