Von Aachen bis Wuppertal sollen über 80 Babyklappen ungewollte Kinder vor Misshandlung und Tod bewahren. Allein in Hamburg wurden in den ersten fünf Jahren 22 Kinder darin abgelegt. Viele Kliniken erlauben Müttern auch eine unerkannte Entbindung, bei der Mutter und Säugling zumindest medizinisch und [...]
> mehr InformationenTierversuche, Massentierhaltung, Pelztierzucht oder die traditionelle Fuchsjagd mit Hunden – es gibt vieles, gegen das britische Tierrechts-Aktivisten zu Felde ziehen. Die Befreiungs-Aktionen der Animal Liberation Front sind nur die schrillsten Ereignisse dieser Art. Die Tier-rechtsbewegung ist mit [...]
> mehr InformationenDas Bundesministerium der Justiz veröffentlichte am 8. November 2007 den Referentenentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG-RefE). Dieser wurde durch den am 21. Mai 2008 veröffentlichten Regierungsentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG-RegE) in einigen Punkten [...]
> mehr InformationenMit einer Rate von über 95 % ist die einvernehmliche Prozessbeendigung vor US-amerikanischen Gerichten das häufigste Resultat amerikanischer Zivilverfahren. Durch die zunehmende Globalisierung des Wirtschaftsverkehrs wird die einvernehmliche Streitbeilegung auch für deutsche und europäische [...]
> mehr InformationenAls der Bremer „Vulkan“ implodierte, kam die Wende. Zu dreist waren EU-Fördermittel in Höhe von 850 Millionen Mark zweckentfremdet worden, als dass die Insolvenz der bekannten Großwerft hätte folgenlos bleiben können. 2001 urteilte in dem Fall der Bundesgerichtshof: Verwenden Gesellschafter [...]
> mehr Informationen„Lockvogelangebote“ zählen zu den beliebtesten und häufig eingesetzten Werbemitteln. Nicht selten überschreiten die werbenden Unternehmer in diesem Zusammenhang allerdings die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit. Aus wettbewerbsrechtlicher Sicht stellt die Beurteilung von Lockvogelwerbung einen [...]
> mehr InformationenBei den Steuerforderungen des Staates interessiert vor allem die tatsächliche Belastung. Der Steuerbescheid des Finanzamtes gibt hierüber in der Abrechnung Auskunft. Es rechnet dabei bereits gezahlte Steuerbeträge, wie Vorauszahlungen, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer oder Zinsabschlag an. Kommt es [...]
> mehr InformationenDer Insolvenzrechtler Ernst Jaeger sah in einem Konkurs bereits in den 1930er-Jahren einen „Wertvernichter der schlimmsten Art“. Auch mit der Insolvenzordnung von 1999 hat sich an dieser pessimistischen Einschätzung wenig geändert – zumindest, was die liquidierende Vermögensabwicklung im [...]
> mehr InformationenVergleichsabschlüsse gewinnen in der Praxis immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig sehen sich die anwaltlichen Parteivertreter im Zusammenhang mit Vergleichsverhandlungen und -abschlüssen einer Vielzahl von Haftungsrisiken ausgesetzt. Verena Alof gibt mit dem vorliegenden Buch einen Überblick über [...]
> mehr InformationenEine Internetpräsenz ist der virtuelle Firmensitz jedes namhaften Unternehmens. Oft ist sie damit von erheblichem wirtschaftlichem Wert, denn einfache und leicht zu findende Domainnamen sind begehrt wie Markennamen. Und eine nutzerfreundliche, ansprechende Homepage kann das Image eines Unternehmens [...]
> mehr Informationen