Während seines Staatsbesuches in Lateinamerika und der Karibik (2020) betonte US-Staatssekretär Mike Pompeo die Notwendigkeit, die Volksrepublik China aus der Region, die als „strategischer Hinterhof“ der USA gilt, herauszuhalten. Zuvor hatten US-Politiker dargelegt, dass die USA eine enge [...]
> mehr InformationenMit diesem Band wagt die Autorin Angela Geißler einen neuen (Ein-)Blick in das Themenfeld der häuslichen Gewalt. Sie will dazu motivieren, das Phänomen der häuslichen Gewalt in seiner Gänze zu umfassen und sich von einseitigen Polarisierungen zu lösen. Hierfür macht sie aktuelle Unzulänglichkeiten [...]
> mehr InformationenMit diesem Band wagt die Autorin Angela Geißler einen neuen (Ein-)Blick in das Themenfeld der häuslichen Gewalt. Sie will dazu motivieren, das Phänomen der häuslichen Gewalt in seiner Gänze zu umfassen und sich von einseitigen Polarisierungen zu lösen. Hierfür macht sie aktuelle Unzulänglichkeiten [...]
> mehr InformationenSelten haben theoretische Konzepte in den Sozialwissenschaften einen solchen Boom erlebt wie das Konzept sozialen Kapitals. Insbesondere empirische Untersuchungen zu den Effekten sozialen Kapitals finden sich zahlreich. Arbeiten zu den theoretischen Grundlagen des Sozialkapitalansatzes sind dagegen [...]
> mehr InformationenDie neuere Kindheitsforschung fasst die Kindheit nicht lediglich als Inbegriff von Reifungs- und Entwicklungsprozessen, sondern als ein soziales Phänomen auf, welches sich historisch verändert. In diesem Sinne ist die Kindheit ein Konstrukt, ein kulturell verbindliches Wissen, das metaphorisch [...]
> mehr InformationenMit dem Strukturwandel von Arbeit und dem Umbau des Sozialstaates scheinen individuelle Autonomieansprüche zunehmend weniger als Störfaktoren denn als verwertbare Ressourcen gehandelt zu werden. Die Untersuchung differenziert verschiedene Bedeutungsgehalte der Selbstbestimmungsidee und fragt nach [...]
> mehr InformationenMit dem Strukturwandel von Arbeit und dem Umbau des Sozialstaates scheinen individuelle Autonomieansprüche zunehmend weniger als Störfaktoren denn als verwertbare Ressourcen gehandelt zu werden. Die Untersuchung differenziert verschiedene Bedeutungsgehalte der Selbstbestimmungsidee und fragt nach [...]
> mehr InformationenSoziale Innovationen gelten als Antwort auf komplexe Probleme. Diese Arbeit führt den Ansatz sozialer Innovationen mit der Diskussion komplexer Problemlagen von Familien in Deutschland zusammen. Luise Frohberg stellt die Frage nach der Entstehung und Verbreitung sozialinnovativer Lösungen durch das [...]
> mehr InformationenSoziale Innovationen gelten als Antwort auf komplexe Probleme. Diese Arbeit führt den Ansatz sozialer Innovationen mit der Diskussion komplexer Problemlagen von Familien in Deutschland zusammen. Luise Frohberg stellt die Frage nach der Entstehung und Verbreitung sozialinnovativer Lösungen durch das [...]
> mehr InformationenDie Energiewende bildet die zentrale Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Sie spielt sich im gesamten Mehrebenensystem ab, auf der supranationalen, der nationalen sowie der subnationalen Ebene. Bei dieser Dissertation steht die bisher weniger erforschte [...]
> mehr Informationen