Trautsch
Pressepolitik in Deutschland
ISBN 978-3-8288-9517-1
Kaum ein Thema löste in jüngster Zeit größere Diskussionen in der deutschen Pressepolitik aus als der Versuch der rot-grünen Bundesregierung, 2004 die Pressefusionskontrolle zu lockern. Was aber waren die Motive und Ziele der politischen Entscheidungsträger? Warum wollte ausgerechnet die SPD, die bis 2003 eher für eine Verschärfung der Pressefusionskontrolle eintrat, diese nun auflockern? War das Gesetz eine „Lex Holtzbrinck“ oder Ausdruck einer neuen pressepolitischen Ordnungsvorstellung? Weshalb bekämpfte die CDU/CSU die Reform? Welche Verlage hätten von ihr profitiert? Welche Interessengemeinschaften bestanden zwischen den Parteien und den Medienunternehmen? Um diese Fragen zu beantworten, führte Jasper M. Trautsch Interviews mit den beteiligten Pressepolitikern im Bundestag und deckte dabei die Hintergründe der pressepolitischen Positionen der Parteien auf.