Aktualisieren

0 Treffer

Steimel

"Truly wonderful facts"

Groteskes in Darwins Evolutionstheorie
Tectum,  2010, 119 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8288-2241-2

24,90 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Korallen, die die Grenzen der Naturreiche übertreten, monströse Embryos, sklavenhaltende Ameisen. Das Werk von Charles Darwin ist ungewöhnlich reich an grotesken Motiven. In Form der wundervollen Fakten motivieren sie den Übergang zu einer neuen Ordnung der Natur, ziehen als Beispiele und Modelle in die Theorie der Evolution ein und prägen ihre Sicht der Welt und des Menschen. Michael Steimel fokussiert in seiner literaturwissenschaftlichen Untersuchung die bildlichen Momente von Darwins Wissenschaftsprosa, die wesentlich zu ihrer Popularität und kulturellen Bedeutung beitragen.

Kontakt-Button