Matthes
Framing
ISBN 978-3-8487-4949-2
In einer gesellschaftlichen Debatte gibt es immer mehrere Blickwinkel zu einem Thema, durch die manche Informationen hervorgehoben und andere als weniger wichtig erachtet werden. Diese selektiven Sichtweisen werden in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung als "Frames" bezeichnet. Das Wechselspiel und das Aushandeln von Frames seitens strategischer Kommunikatoren, Journalisten sowie Rezipienten werden mit dem Framing-Ansatz untersucht.
Dieser Band gibt eine Einführung in die Grundlagen, methodischen Vorgehensweisen und empirischen Ergebnisse dieses prominenten Ansatzes der Medieninhalts- und Medienwirkungsforschung. Er eignet sich als Lehrbuch, als Nachschlagewerk sowie als Startpunkt für Forschungsarbeiten zum Themenfeld Framing
- Methoden der Kommunikationswissenschaft
- Kommunikationswissenschaft: Methoden
- Medienwissenschaften
- Medienwirkung
- Meinungsmacher
- Kommunikation
- Rezipient
- Typen von Frames
- Framing-Forschung
- Framing-Ansatz
- strategische Frames
- journalistische Frames
- Medien-Framing
- Affektives Framing
- Persuasionsforschung
- Journalist
- Frames
englischIn a social debate, there are always several points of view on a topic, through which some information is highlighted and some is considered less important. These selective perspectives are called ‘frames’ in communication science research, which investigates the interplay between and negotiation of frames by strategic communicators, journalists and recipients using the framing approach.
This volume provides an introduction to the basic principles of, methodological approaches to and empirical findings on this prominent concept in media content and media effects research. It is suitable as a textbook, a reference book and as a starting point for research on the topic of framing.