Aktualisieren

0 Treffer

Kindler

Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung

Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung
Nomos,  2018, 418 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-4927-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht (Band 34)
109,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
109,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der thematische Zugriff, Festlegungsinhalte und -intensitäten der Raumordnungsplanung haben sich in den letzten Jahren spürbar ausgeweitet. Die Raumordnungsplanung kann mittlerweile unmittelbar auf die Bebaubarkeit eines Grundstückes einwirken und über die Un-/Zulässigkeit eines raumbedeutsamen Außenbereichsvorhabens bestimmen. Das führt nicht nur zu Abgrenzungsfragen innerhalb der Gesamtplanung, sondern rückt auch das Eigentumsgrundrecht und dessen verfassungsrechtliche Anforderung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Notwendig werden hinreichende Planungsermächtigungen.
Die Windenergienutzung und ihre Akzeptanzkonflikte sind Motoren der Intensivierung des raumordnerischen Steuerungszugriffs. Dabei ist Akzeptanz ein schillernder Begriff, der bislang nicht rechtswissenschaftlich eingeordnet ist. Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte werden das Modell raumordnerischer Standortplanung und die(verfassungsrechtlichen) Grenzen bei darüberhinausgehenden Festlegungen gezeigt.

»Eine materialreiche, durchdachte und anregende Untersuchung.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, DVBl 21/2019, 1384

»Die Lektüre der Arbeit kann nicht nur all denjenigen angeraten werden, die sich für die akzeptanzrelevanten Konflikte der Windenergieplanung und das Potenzial raumordnerischer Steuerung für deren Lösung interessieren. Die Arbeit sollte vielmehr auch zu Rate ziehen, wer Kindlers Aufforderung folgen und zur grundlegenden rechtspolitischen und planungsfachlichen Diskussion über die Entwicklungsrichtung der Raumordnungsplanung für die Zukunft beitragen will. Seine Dissertation liefert hierfür eine gute Grundlage.«
Dr. Nils Wegner, NuR 2019, 360

»Insgesamt handelt es sich um eine sehr gründliche, nicht nur rechtswissenschaftlich interessante Arbeit, die vielleicht weniger für den [...]
Kontakt-Button