|
Geschke
Im Zusammenhang mit der Frage der Verfassungsmäßigkeit von § 32 VersAusglG
2019, 298 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8288-4097-3
|
Der Versorgungsausgleich wird in der Praxis aufgrund seiner Komplexität oft stiefmütterlich behandelt. Im Jahr 2009 wurde das Versorgungsausgleichsrecht im Rahmen einer Strukturreform gänzlich umgestaltet. Davon war u.a. auch der Härtefall wegen Unterhalts, das sog. Unterhaltsprivileg, in besonderem [...]
|
|
Warnecke
Verantwortung für einen datenschutzgerechten Zugang zu transaktionsbezogenen E-Government-Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung der De-Mail-Dienste und des neuen Personalausweises
2019, 444 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8288-4055-3
|
Der Autor geht der Frage nach, welchen Verantwortungsbeitrag im Hinblick auf den Datenschutz jeder einzelne Nutzer bei transaktionsbezogenen E-Government-Anwendungen zu tragen hat. Dabei wird den mehrpoligen Akteurskonstellationen aus öffentlicher Hand, privatem Diensteanbieter und privatem Nutzer Rechnung [...]
|
|
Hellmuth
Eine Untersuchung, inwieweit das Umfeld eines steuerunehrlichen Steuerpflichtigen (strafrechtlichen) Risiken ausgesetzt ist
2018, 276 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8288-4263-2
|
Steht eine Steuerhinterziehung im Raum, begibt sich nicht nur der Täter, sondern auch dessen Umfeld in eine Vielzahl von Risiken strafrechtlicher, steuerlicher oder berufsrechtlicher Natur. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Konstellation der objektiv neutralen Handlungen untersucht und ein [...]
|
|
Dinov
A Comparison of the Function of the Bank of England, the Federal Reserve and the European Central Bank
2., überarbeitete Auflage 2018, 108 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8288-4110-9
|
|
|
Lockemann
Allgemeine Anforderungen und Besonderheiten in Kapitalgesellschaften
2018, 424 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8288-4145-1
|
Viele Autoren haben sich in den letzten Jahren mit der Frage beschäftigt, was Compliance ist, oder vielmehr, was sie sein sollte. Die Diskussionen haben sich dabei vorrangig auf börsennotierte Unternehmen beschränkt, während die Strukturen öffentlicher Unternehmen in der Regel vernachlässigt wurden. [...]
|
|
Lehmann
2018, 236 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8288-4230-4
|
Ferdinand Lehmann untersucht, ob sich die viel geäußerten Befürchtungen und die Kritik am Befunderhebungsfehler tatsächlich auf die ergangenen Urteile stützen lassen. Zunächst werden die Entwicklung des Befunderhebungsfehlers wie auch des Diagnosefehlers und die aktuell geltenden Tatbestandsvoraussetzungen [...]
|
|
Haase
2018, 308 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8288-4010-2
|
Die Reform bzw. Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts hat sowohl vor als auch nach ihrer gesetzlichen Implementierung viel Beachtung gefunden. Dies gilt auch für die diesbezüglichen Auswirkungen im Steuerrecht. Diese Auswirkungen – konkret diejenigen durch das MoMiG sowie die zusätzlichen infolge [...]
|
|
Reinhold
2018, 396 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8288-4197-0
|
Die vorliegende Arbeit erforscht den Einfluss der höchstrichterlichen Rechtsprechung auf die Entwicklung des Urheberrechts von 1870–1910. Das Buch schildert eindrucksvoll die Umsetzung des ersten im Deutschen Reich geltenden Urheberrechtsgesetzes und stellt somit hinsichtlich der historischen Auslegung [...]
|
|
Bühner
2018, 202 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8288-4168-0
|
Das europäische Beihilfenrecht hat sich zunehmend zu einer Art „Meta-Recht“ entwickelt, das sämtliche Wirtschaftsbereiche prägt und die Handlungsspielräume der EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Wirtschaftspolitik drastisch einschränkt. Stephan Bühner zeigt anhand praxisrelevanter Beispiele auf, unter [...]
|
|
Hasse
Kontext, Bedeutung und Rechtsfragen
2018, 170 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8288-4136-9
|
Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht erarbeitet in Form internationaler Bankenstandards rechtlich unverbindliche, aber mit Blick auf die Gesetzgebung und Verwaltungspraxis vieler Staaten höchst einflussreiche Empfehlungen und Richtlinien für die Finanzmarktregulierung. Weitgehend unbeachtet von der [...]
|