|
Bornemann | Seha
Eine Einführung in die Ernährungspolitik
2023, Rund 250 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3360-6
|
Der Band bietet eine systematische politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Politisierung von Ernährung. Er vermittelt einen umfassenden Überblick über aktuelle ernährungspolitische Debatten und stellt Querbezüge zwischen diesen Debatten aus einer integrativen Nachhaltigkeits-, Governance- [...]
|
|
Zeitschrift für Freiwilligendienste
Zeitschrift
ISSN 2196-3886
|
Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste ist eine wissenschaftlich orientierte Informations-, Diskussions- und Dokumentationsschrift für den Bereich Freiwilligendienste. Sie richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Praxis und fördert damit den Austausch zwischen akademischen und [...]
|
|
Zeitschrift
ISSN 0342-300X
|
Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum »Arbeit - Wirtschaft - Soziales«. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen. Die Zeitschrift fördert den [...]
|
|
Peters
Social Housing, Segregation, and Stigmatization in Urban Brazil
2018, 228 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4434-3
|
Die Städte Lateinamerikas sind von extremen sozialen Gegensätzen geprägt, die
sich in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens widerspiegeln. Ähnlich wie in
anderen Ländern Südamerikas entwickelten sich in Brasilien die Wohnverhältnisse
verschiedener gesellschaftlicher Schichten im Laufe des 20. [...]
|
|
Schmidt
2018, 143 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5048-1
|
Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in Stuttgart zu 17 Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von Verkehrsprojekten über das Stadion, die Schließung [...]
|
|
Darmstädter Atheneforum
Herausforderungen und Chancen
2018, 158 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4112-0
|
Die Wahrnehmung dessen, was eine Katastrophe ist, hängt zunächst von der
Komponente ab, inwieweit menschliches Leben davon betroffen ist. Doch selbst mit
dieser Feststellung ist wenig gesagt. Die alljährlichen Nilhochwasser im Alten
Ägypten waren essentiell für das Leben der Menschen, denn der [...]
|
|
Bonus | Vogt
Ergebnisse aus Praxisentwicklung und Praxisforschung in kritisch-emanzipatorischer Perspektive
2018, 111 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5297-3
|
Bildung in den Freiwilligendiensten bewegt sich zwischen einem emanzipatorischen Anspruch und einer Funktionalisierung von Bildung, im Sinne der ökonomischen und gesellschaftlichen Anforderungen der Arbeits- und Wissensgesellschaft. Das Buch stellt die Ergebnisse eines Forschungs- und Praxisentwicklungsprojektes [...]
|
|
Cornel | Kawamura-Reindl | Sonnen
Handbuch
4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018, 661 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2860-2
|
Zur Umsetzung des Resozialisierungsauftrags bedarf es in der Praxis des Strafvollzugs und der Straffälligenhilfe eines breiten rechtlichen, kriminologischen, methodischen und institutionellen Wissens. Die 4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Handbuchs vermittelt praxisorientierte [...]
|
|
Kevenhörster | Laag
Ein Leitfaden für das politische Überleben
2018, 130 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4567-8
|
Wie gelingt der politische Aufstieg? Was bedeutet politische Führung? Wie vermeide ich Fehler? Wie gehe ich mit dem politischen Gegner um? Hierzu finden sich in vielen Lehrbüchen nur zaghafte Hinweise, aber die Politikwissenschaft sollte diesen Fragen nicht ausweichen. Dieser „Leitfaden für das politische [...]
|
|
Kopke | Kühnel
Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke
2017, 354 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4368-1
|
Das Buch informiert über grundlegende Entwicklungen von Krisen und Unsicherheiten in modernen Gesellschaften. Herausgearbeitet wird die Bedeutung von Sicherheitsakteuren, wie der Polizei, zivilgesellschaftlicher Gruppen sowie Hilfeverhalten in Katastrophen und in der Kriminalprävention. Besonderer Schwerpunkte [...]
|