|
Dauner-Lieb | Heidel | Ring
Gesamtausgabe mit OnlineModul
2019, Rund 18.000 S.,
ISBN 978-3-8487-4991-1
|
Das BGB auf dem neuesten Stand Um die zuverlässige Orientierung bei der Rechtsfindung und Rechtsgestaltung zu gewährleisten, liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung von Rechtsprechung und herrschender Meinung, beschränkt sich aber nicht darauf. Abweichende Ansichten und Entwicklungen [...]
|
|
Werner | Saenger | Fischer
Recht | Steuern | Wirtschaft
2. Auflage 2019, Rund 800 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8329-5222-8
|
Der Trend zur Stiftungsgründung in Deutschland ist seit Jahren ungebrochen und setzt sich Jahr für Jahr in einer wachsenden Zahl von neu errichteten Stiftungen fort. Die Rechtsquellen des Stiftungsrechts befinden sich nicht nur im BGB, sondern auch in zahlreichen Landesstiftungsgesetzen, darüber [...]
|
|
Windeknecht
2019, 167 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5804-3
|
Mit Mission und Impact Investing (zweck- und wirkungsorientiertem Investieren) können Stiftungen auch in Niedrigzinsphasen gemeinnützige Zwecke wirkungsvoll fördern. Die Zulässigkeit dieser Investments hängt jedoch insbesondere vom Investitionsempfänger und der Art des verwendeten Vermögens ab. Die Zulässigkeitsprüfung [...]
|
|
Meinecke
Ein Leitfaden für Unternehmensnachfolgelösungen
2019, 206 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5502-8
|
Der Ratgeber zeigt, wie (Familien-)Unternehmen jenseits von Vererbung oder Verkauf durch Einsatz einer Stiftung im Unternehmersinne fortgeführt werden können. Er versteht sich als Denkanstoß hinsichtlich der Gestaltung einer Unternehmensnachfolge unter Einsatz von Stiftungen und als Hilfsmittel für deren [...]
|
|
Muscheler
Gesammelte Beiträge II
2019, Rund 350 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5328-4
|
Die Zahl der Stiftungen nimmt kontinuierlich zu. Damit wird auch das Stiftungsrecht immer wichtiger. In diesem Buch sind sämtliche wissenschaftlichen Beiträge des Verfassers aus der Zeit von 2005 bis 2018 versammelt. Zusammen mit dem ebenfalls bei Nomos erschienenen Band „Stiftungsrecht. Gesammelte Abhandlungen“ [...]
|
|
Recht / Steuern / Wirtschaft / Politik
Zeitschrift
ISSN 1869-800X
|
Hervorgegangen aus der ZSt – Zeitschrift zum Stiftungswesen (Berliner Wissenschaftsverlag) informiert die neue Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV) über aktuelle Rahmenbedingungen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten auf den Gebieten des Stiftungs- und Vereinsrechts, [...]
|
|
Hörmann
Spende und Sponsoring
2018, 316 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2472-7
|
Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen, mittels Spende und Sponsoring gewinnt für den Dritten Sektor stetig an Bedeutung. Gleichzeitig stellt die Förderung gemeinnütziger Organisationen für Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit der Kundenansprache außerhalb der gewöhnlichen [...]
|
|
Pusch
2018, 287 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5466-3
|
Der Autor widmet sich der Untersuchung der gesetzlichen Haftungsbeschränkungen für ehrenamtlich (bzw. bürgerschaftlich) engagierte Personen. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass es einer Evolution der gewährten Rechte bedarf, um sie dem eigentlichen Regelungszweck anzupassen. Die Arbeit gewährt einen Überblick [...]
|
|
Holtwiesche
Haftung, Bedeutung der Gemeinnützigkeit, Gestaltungsmöglichkeiten
2017, 347 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3790-1
|
Die Vermögensverwaltung ist insbesondere für gemeinnützige Stiftungen eine unabdingbare und vorgreifliche Bedingung für ihren dauerhaften Bestand und eine erfolgreiche Stiftungsarbeit. Vor dem Hintergrund der nunmehr seit Jahren anhaltenden Niedrigzinsphase, sehen sich viele Stiftungsvorstände gezwungen, [...]
|
|
Dehesselles | Katzer | Zayoz
Eine 360-Grad-Betrachtung: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Steuer- und Vereinsrecht
2017, 102 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3943-1
|
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind im Vereinsleben unabdingbar – auch auf Vorstandsebene. Dabei wird unter ehrenamtlicher Tätigkeit häufig nicht nur eine völlig unentgeltliche, sondern auch eine lediglich „nicht hauptamtliche“ Tätigkeit verstanden. Organmitglieder, insbesondere Vorstände in Großverbänden, [...]
|