|
Buchstein | Klingsporn
Band 3: Kriminologische Schriften
2019, 472 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4733-7
|
Der dritte Band der sechsbändigen Kirchheimer-Edition versammelt alle wichtigen Arbeiten Otto Kirchheimers (1905–1965) zur vergleichenden Analyse der Entwicklung des Strafrechts, zum Gefängniswesen und zur Kriminologie. Der Band enthält eine Neuausgabe der 1939 gemeinsam mit Georg Rusche veröffentlichten [...]
|
|
Klingsporn | Wilke
Band 4: Politische Justiz und Wandel der Rechtsstaatlichkeit
2019, Rund 550 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4734-4
|
Der Band setzt sich zusammen aus rechtshistorischen und rechtsvergleichenden
Aufsätzen Kirchheimers, konzeptionellen Beiträgen zum Begriff der politischen
Justiz sowie seiner Monographie Politische Justiz.
|
|
Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
Zeitschrift
ISSN 0340-0425
|
Neuabonnenten des 47. Jahrgangs (2019) der Zeitschrift Leviathan erhalten den Band Die Bilder des Leviathan kostenlos.
Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. [...]
|
|
Terada
The Discourse on International Migration and the League of Nations Association of Japan
2018, 290 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2499-4
|
Als erste englischsprachige Studie befasst sich dieser Band mit den Hintergründen der japanischen Unterstützer des Völkerbundes. Er analysiert ihren Einfluss auf die Gestaltung der japanischen Außenpolitik in einer Zeit des Umbruchs, die durch Japans Bemühungen hin zur Rassengleichheit und die militärische [...]
|
|
Jesse | Mannewitz
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2018, 672 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-1807-8
|
Das Handbuch vermittelt Einblicke in einen Zweig der Politikwissenschaft, der aufgrund der unlängst gewachsenen extremistischen Herausforderungen besonders sichtbar, aber auch streitbar ist. Den Schwerpunkt der 16 möglichst einheitlich gehaltenen Beiträge bilden theoretische Konzepte, empirische Analysen [...]
|
|
Buchstein | Hochstein
Band 2: Faschismus, Demokratie und Kapitalismus
2018, 575 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4732-0
|
Der zweite Band der sechsbändigen Kirchheimer-Edition mit dem Titel Faschismus, Demokratie und Kapitalismus enthält 23 Schriften von Otto Kirchheimer (1905–1965), die er zwischen 1933 und 1943 im Exil in Paris und New York entstanden sind. Kirchheimer wirkte in dieser Zeit am Institut für Sozialforschung [...]
|
|
Mehring
Die Forschungsdynamik der letzten Epoche im Rezensionsspiegel
2018, 241 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5156-3
|
Carl Schmitt (1888-1985), der „Kronjurist“ des Weimarer Präsidialsystems und des Nationalsozialismus, wird heute als „global player“ und Meisterdenker - wie Hegel, Weber oder Foucault - weltweit extensiv und intensiv diskutiert. Sein Bild hat sich dabei seit seinem Tod durch die Erschließung des Nachlasses [...]
|
|
Lau
Propaganda und Programme der politischen Parteien bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag von 1924 bis 1930
3. Auflage 2018, 814 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8288-4203-8
|
Reichstagswahlkämpfe entwickelten sich in den 1920er-Jahren zu wahren „Wahlschlachten“ mit einem bis dahin nicht gekannten Aufwand an Propaganda, Material, Geld und Menschen. Die scharfe Polarisierung in Wort und Bild sowie das hohe Maß an physischer Gewaltanwendung machten die Wahlbewegungen buchstäblich [...]
|
|
Mayer | Reuschenbach
100 Jahre Oktoberrevolution und ihre Fernwirkungen auf Deutschland
2017, 286 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4155-7
|
Das kurze 20. Jahrhundert ist im St. Petersburg des Roten Oktober 1917 entstanden und endete mit der Friedlichen Revolution in Deutschland. Dazwischen entfaltete sich der Kommunismus – gescheitert in Theorie und Praxis – allzu nachhaltig und geschichtsträchtig auch in Deutschland. Anlass, die Auswirkungen [...]
|
|
Reis
Otto Flake und die Moderne
2017, 124 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3665-2
|
Otto Flake (1880–1963) gehört zu den wenig bekannten Autoren der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk – eines der umfangreichsten und vielfältigsten im deutschen Sprachraum – geriet nach 1945 weitgehend in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie dieses Buch aufzuzeigen versucht. [...]
|