|
Cole | Weinand
Article-by-Article Commentary
2025, Rund 1000 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-0282-4
|
International Orders
Die Richtlinie 2010/12/EU vom 10. März 2010 "zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung [...]
|
|
Dreier
Versuch einer programmatischen Grundlegung
2019, 377 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5406-9
|
Bilder sind unscharf und zugleich wirkmächtig. Sie machen Angst und werden doch als überzeugendes Argument eingesetzt. Diese Zusammenhänge werden von den Bildwissenschaften untersucht. Das Recht als System und als Regulierungsrahmen, das den Bildern die Präzision der Schrift entgegensetzt, bleibt dabei [...]
|
|
Szostek
2019, Rund 160 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5693-3
|
Der Band analysiert die neue Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) sowie das Bitcoin-System im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Recht, Vertragsgestaltung und digitale Wirtschaft.
Aus einer internationalen und europäischen Perspektive geschrieben, hilft es juristischen Praktikern, [...]
|
|
Krusche
Unter besonderer Berücksichtigung des Patentschutzes von Genmarkern für die Personalisierte Medizin
2019, 460 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5316-1
|
Die Personalisierte Medizin verspricht jedem Patienten die für ihn optimierte Therapie. Dafür werden Marker identifiziert, die mit einer bestimmten Reaktion auf einen Wirkstoff korrelieren. Dieses Wissen ist jedoch leicht zu übernehmen, sodass die forschenden Unternehmen wirksame Schutzrechte und [...]
|
|
Schulze | Staudenmayer
Article-by-Article Commentary
2019, Rund 1000 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4978-2
|
Im Mai 2015 verabschiedete die EU-Kommission eine Strategie für den gemeinsamen
digitalen Binnenmarkt. Drei Jahre später stehen europäische
Gesetzgebungsverfahren kurz vor dem Abschluss, womit die Grundlagen der
Bereitstellung digitaler Inhalte und Online-Verkäufen von Sachgütern europaweit [...]
|
|
Ring
2019, Rund 350 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5335-2
|
Das Lehrbuch erörtert prägnant die wichtigsten Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes (Patent-, Design- und Markenrecht, Wettbewerbsrecht) wie sie Gegenstand der universitären Schwerpunktausbildung sind. Zahlreiche Beispiele und Verständnisfragen erleichtern das Lernen und Wiederholen.
|
|
Bregger
2019, Rund 250 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5369-7
|
Unter Heimrecht werden alle Rechtsbeziehungen des Staates zu den Trägern von Heimen und dessen Bewohnern zusammengefasst. Es hat einen aufsichtsrechtlichen (gewerbeordnungsrechtlichen) und vertragsrechtlichen Charakter. Ihm unterliegen alle Heimbewohner, die aufgrund ihres Alters, ihrer Behinderung [...]
|
|
Lohsse | Schulze | Staudenmayer
Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy IV
2019, 235 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-5293-5
|
Wissenschaftler und Praktiker aus mehreren europäischen Ländern befassen sich in dem Band mit Grundfragen der Haftung für die Herstellung und Verwendung künstlicher Intelligenz. Sie entwickeln vor dem Hintergrund der Gesetzgebungsinitiativen auf nationaler und europäischer Ebene (wie der Resolution [...]
|
|
Maute | Mackenrodt
München 2018
2019, 339 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5379-6
|
Innovation verspricht Dynamik und technischen Fortschritt, neue Produkte und neue Märkte. Daraus ergeben sich aber auch neuartige Konflikte und Herausforderungen für das Recht: Einerseits soll das Recht Innovationen fördern und schützen. Aus dem steten Wandel erwächst für das Recht die Aufgabe, [...]
|
|
Augenstein | Áge | Wilson
Article-by-Article Commentary
2019, Rund 1000 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-2266-2
|
Vierzig Jahre nach den ersten Gesprächen über die Schaffung eines einheitlichen europäischen Patents wurde 2013 das Einheitliche Patentgericht (UPC) mit der ausschließlichen Zuständigkeit für Patentstreitsachen auf europäischer Ebene ins Leben gerufen.
Das vorliegende Werk stellt Verfahrensweise, Zuständigkeit [...]
|