|
Bushart
Eine Untersuchung richterlichen Verweisungsverhaltens
2019, Rund 275 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5667-4
|
Der Schlüssel zu einer sachgerechten und effektiven Konfliktbearbeitung liegt in der Wahl eines adäquaten Konfliktbeilegungsverfahrens. Richter können einen wichtigen Impuls zur Wahl des am besten geeigneten Verfahrens geben, indem sie gemäß § 278a ZPO eine außergerichtliche Mediation oder eine [...]
|
|
Köhler | Köster
Neue Impulse für die Arbeitsmarktpolitik
2019, 164 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-5496-0
|
Die Zukunft der Arbeit ist in aller Munde. Doch der Wandel von Arbeit im digitalen Zeitalter ist längst in der Gegenwart angekommen. Die Autoren behandeln die damit verbundenen Herausforderungen möglichst konkret und ordnen sie sozialethisch ein. Denn die für den deutschen Arbeitsmarkt über Jahrzehnte [...]
|
|
Wanner
Persönliche Einstellung versus Meinungsklimawahrnehmung
2019, Rund 235 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5443-4
|
Die persönliche Einstellung der Deutschen zur Bundeswehr ist positiv, das wahrgenommene Meinungsklima der Gesellschaft hingegen kritischer. Dieses Phänomen der „pluralistischen Ignoranz“ erklärt die vorliegende Studie mit einem eigens entwickelten medienzentrierten Untersuchungsansatz.
|
|
Pieper
Präventive und repressive Informationseingriffe in der deliberativen Demokratie
2019, 447 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5656-8
|
Der Autor erarbeitet ein generelles Modell zur Verfassungsmäßigkeit von Informationseingriffen. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der modernen Demokratie, wie sie die Diskurstheorie hervorgebracht hat, entwickelt er aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein integriertes grundrechtliches [...]
|
|
Schuster | Hastenteufel
Status Quo und aktuelle Herausforderungen
2. Auflage 2019, 318 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5002-3
|
Die Neuauflage des erfolgreichen Werkes liefert in aktualisierter und erweiterter Fassung einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bankgewerbe und über die hieraus resultierenden Herausforderungen für Kreditinstitute. Auf Basis der Untersuchung der aktuellen wirtschaftlichen [...]
|
|
Kneuer | Schünemann
2. Auflage 2019, 451 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4981-2
|
Der erfolgreiche Band erscheint nun in aktualisierter Neuauflage, und diesmal in der renommierten Schriftenreihe E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors. Wie gestalten sich E-Government und Netzpolitik in verschiedenen Ländern? Der Band gibt Antworten auf diese beiden Leitfragen.
|
|
Eppler | Maurer
Inter- und intrainstitutionelle Regelwerke, Funktionen und Dynamiken
Europawissenschaftliche Reihe, Band 5
2019, 561 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5549-3
|
Europäische Politik nimmt erheblichen Einfluss auf die Politikgestaltung in Österreich. Und umgekehrt ist Österreichs Politik konstitutives Element dessen, was „in Brüssel“ verhandelt und entschieden wird. Dieser Band geht der Frage nach, wie und unter welchen außen- wie binneninduzierten Rahmenbedingungen [...]
|
|
Brunnengräber
Die 'Endlagerung' radioaktiver Abfälle als soziales, politisches und wissenschaftliches Projekt
2. Auflage 2019, 164 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5150-1
|
Das Problem wird die Menschheit eine unvorstellbar lange Zeit beschäftigen. Was nur wenige Generationen an hochradioaktiven Abfällen produziert haben, müssen tausende Generationen nach uns von der Umwelt möglichst sicher abschotten. Weltweit ist noch kein einziges „Endlager“ in Betrieb. Das große [...]
|
|
Lehmann
Anspruch und Auswirkungen
2019, 879 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4831-0
|
Bislang sind die Ziele bzw. die Schwerpunkte der Jugendpolitik in der DDR und
deren praktische Auswirkungen unzureichend untersucht. Steffi Lehmann setzt in
ihrer Studie die ideologischen Ansprüche der SED und die realen Auswirkungen der
Jugendpolitik sowie den Umgang der Staatsmacht mit – vermeintlich [...]
|
|
Francke
Ursprünge - Bausteine - Regulierungen
2019, 268 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5470-0
|
Felix Francke untersucht das kontrovers diskutierte Thema Netzneutralität von den technischen Grundlagen bis zur Messung von Eingriffen und entwickelt so ein abgestuftes Baukastensystem zur trennscharfen Absicherung des offenen Internets. Seine dabei vorgenommene Ausdifferenzierung in konkrete Maßnahmen [...]
|