Refresh

0 Hits

Schmauks

Multimediale Informationsrepräsentation am Beispiel von Wetterberichten

Eine semiotische Analyse
Academia,  1996, 208 Pages

ISBN 978-3-88345-744-4


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Academia Philosophical Studies (Volume 10)
23,00 € incl. VAT
Out of print, no reprint
Add to notepad
 Further options for registered users

Wetterberichte sind semiotisch sehr komplexe Nachrichten, an denen die Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Medien (Karte, Text, Sonderzeichen) und Zeichentypen (ikonisch, indexikalisch, symbolisch) exemplarisch gezeigt wird. Die Arbeit wurzelt in der Philosophischen Semiotik und benutzt vor allem analytische Methoden. Die Vorgehensweise ist jedoch interdisziplinär, es werden Ergebnisse aus allen kartenbezogenen Disziplinen einbezogen. Die Analyse der Zeichenrepertoires ergibt, daß die Meteorologie abstrakte und normierte Sonderzeichen verwendet, während die der Tagespresse anschaulicher und variantenreicher sind. An konkreten Beispielen wird untersucht, wie die einzelnen Kodierungen motiviert sind und wie allgemeine Probleme der Gestaltung und Positionierung von Piktogrammen gelöst werden. Als Fazit der Analyse werden die Vorteile und Grenzen der einzelnen Medien systematisch dargestellt, was die Formulierung von Richtlinien für effiziente Kombinationen erlaubt. Zur Überprüfung der Resultate wird abschließend untersucht, welche Formen der multimedialen Kommunikation in Mensch-Maschine-Interaktion und Didaktik auftreten.