Refresh

0 Hits

Umweltverträglichkeitsprüfung in der Praxis

Eine rechtsvergleichende Untersuchung in Ländern der Europäischen Union
Nomos,  1997, 164 Pages

ISBN 978-3-7890-4807-4


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Frankfurter Schriften zum Umweltrecht (Volume 16)
28,00 € incl. VAT
Out of print, no reprint
Add to notepad
 Further options for registered users

Kaum ein Thema des Umweltrechts hat in den letzten Jahren eine ebenso starke Beachtung in Wissenschaft und Praxis gefunden wie die Umsetzung der UVP-Richtlinie und die dadurch im deutschen Anlagenzulassungsrecht entstandenen Probleme.
Wie sich diese Probleme praxisgerecht lösen und somit umweltrelevante Verwaltungsverfahren effektiver durchführen lassen, untersucht Kolter in seiner Studie. Ausführlich berücksichtigt der Verfasser auch den Beschleunigungsgrundsatz und fragt, ob und wie sich im praktischen Umgang mit dem UVP-Verfahren zeitliche Einsparmöglichkeiten erzielen lassen.
Als Grundlage der Studie dienten unter anderem eine Befragung von Praktikern aus Genehmigungsbehörden, Vorhabenträgern und Umweltschutzverbänden sowie die umfassende Auswertung von Erfahrungen in drei EU-Nachbarstaaten.
Insgesamt stellt die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur UVP in Deutschland dar. Sie richtet sich an alle, die national und auf europäischer Ebene an einer rechtspolitischen Weiterentwicklung dieses umweltrechtlichen Instituts interessiert sind.