Refresh

0 Hits

Das Recht auf Einmaligkeit der Strafverfolgung

Vom nationalen zum internationalen ne bis in idem
Nomos,  2002, 365 Pages

ISBN 978-3-7890-7813-2


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

59,00 € incl. VAT
Out of print, no reprint
Add to notepad
 Further options for registered users

Die wirtschaftliche und soziale Globalisierung führt dazu, daß auch Straftaten häufig transnationalen Bezug haben und folglich die Strafbefugnis mehrerer Staaten gegeben ist.
Das Werk widmet sich dem Recht des Einzelnen auf Einmaligkeit der Strafverfolgung auf internationaler Ebene. Anhand ausgewählter Jurisdiktionen (Deutschland, England, Schottland, USA) und Schengener Abkommen werden die Grundzüge des Doppelbestrafungsverbots dargestellt. Desweiteren wird untersucht, ob dieses Verbot gegenwärtig im zwischenstaatlichen Bereich existiert und ob dieser Zustand hinnehmbar ist. Schließlich wird mittels Rechtsvergleichung eine internationale Konvention erstellt.
Von der intensiven Auseinandersetzung mit der internationalen Seite des Doppelbestrafungsverbots profitiert primär die europa- und völkerrechtliche Diskussion zu diesem Thema. Die entworfene Konvention gibt auch Praktikern wertvolle Hinweise. Das Werk will jedoch gerade auch den nationalen Strafjuristen ansprechen, fördert es doch die Akzeptanz ausländischen Strafrechts, ohne welche eine Anerkennung ausländischer Urteile nicht möglich wäre.