Refresh

0 Hits

Wiegand

Das Schenkungsversprechen im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht

Nomos,  2011, 183 Pages

ISBN 978-3-8329-5946-3


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Steuerwissenschaftliche Schriften (Volume 27)
48,00 € incl. VAT
Also available as eBook
48,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Diese Arbeit enthält die Analyse der erbschaft- und schenkungssteuerlichen Folgen eines formgerecht abgegebenen Schenkungsversprechens. Weil das Schenkungsversprechen, das zivilrechtlich eine Forderung begründet, traditionell von der Besteuerung ausgenommen wird und erst mit der Ausführung zu einer steuerlich relevanten Bereicherung führt, ergeben sich im Einzelnen interessante Detailfragen.
So werden im ersten Abschnitt die Gründe untersucht, die dazu führen, dass das Schenkungsversprechen nach h.M. keine Steuerpflicht auslöst. Im zweiten Teil sind die Merkmale behandelt, die zur Verwirklichung des Steuerentstehungstatbestands nötig sind. Welche steuerlichen Konsequenzen bei einer entgeltlichen oder unentgeltlichen Abtretung der Versprechensforderung vor der Erfüllung bestehen, untersuchen Kapitel drei und vier. Die steuerliche Behandlung des unentgeltlichen Verzichts des Beschenkten auf seine Schenkungsforderung thematisiert der fünfte Teil. Schließlich behandelt Kapitel sechs die steuerlichen Konsequenzen, wenn einer der Vertragspartner vor Erfüllung des Schenkungsvertrags stirbt und eine Rechtsnachfolge beim Beschenkten oder eine Schuldnachfolge auf Seiten des Schenkers eintritt.