Refresh

0 Hits

Müller

Die privatnützige Stiftung zwischen Staatsaufsicht und Deregulierung

Eine Untersuchung des Verhältnisses privatnütziger Stiftungen zu staatlicher Aufsicht und alternativen Kontrollmechanismen, unter anderem der Foundation Governance
Nomos,  2009, 200 Pages

ISBN 978-3-8329-4561-9


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht (Volume 1)
49,00 € incl. VAT
Also available as eBook
49,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Die privatnützige Stiftung ist eine in der bisherigen Unternehmensnachfolgepraxis selten vorkommende Rechtsform. Mit den jüngsten Reformen der Bundes- und Landesgesetzgeber stehen einer uneingeschränkten Nutzbarmachung dieser Rechtsform für den wirtschaftlichen Bereich keine rechtlichen Einschränkungen mehr im Wege. Der gleichzeitig fortschreitende Rückgang staatlicher Kontrolle ist jedoch auch mit zurückweichender staatlicher Obhut verbunden, die einem Missbrauch der Rechtsform gegen den Willen des Stifters Tür und Tor öffnet. Es wächst der Bedarf an alternativer Kontrolle der grundsätzlich führungslos bestehenden Vermögensmasse „Stiftung“.
Die Arbeit untersucht verschiedene Regelungsmöglichkeiten, die den Fortbestand des Stiftungsunternehmens im Sinne des Stifters sicherstellen können. Zudem wird dem interessierten Leser eine beispielhafte Stiftungssatzung für die eigene Unternehmensnachfolgeplanung an die Hand gegeben. So trägt die Arbeit nicht nur dem Fortgang der Stiftungsforschung, sondern auch den Bedürfnissen der Praxis nach adäquaten Rechtsgestaltungsmöglichkeiten Rechnung.

»Praxisnähe und interessante historische Bezüge sind die Stärken dieses empfehlenswerten Buches zu einem selten mit einer Publikation gewürdigten Thema. Obendrein besticht es durch sehr gute Lesbarkeit, wie sie sonst selten bei juristischen Fachbüchern zu finden ist.«
Swen Neumann, Die Stiftung 6/09