Refresh

0 Hits

Lee | Fröhlich

Staatsverständnis in Ostasien

Nomos,  2010, 256 Pages

ISBN 978-3-8329-3920-5


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Staatsverständnisse (Volume 32)
29,00 € incl. VAT
Also available as eBook
29,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Die militärische, politische und ökonomische Auseinandersetzung mit westlichen Nationalstaaten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts führte in Ostasien zu einer umfassenden Neuorientierung des politischen Denkens, die bis in die Gegenwart nachwirkt. In Japan, China und Korea rückte nun die Beschäftigung mit Konzeptionen von moderner Staatlichkeit in den Vordergrund. Die in Ostasien kontrovers geführten Diskussionen über „westliche“ Konzeptionen von National- und Verfassungsstaaten gingen mit einer intensiven Rezeption des politischen Denkens in Europa und in Amerika einher, nahmen aber nach wie vor Bezug auf eigene politische Traditionen.
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge untersuchen diese weit ausgreifenden philosophischen und ideenpolitischen Vermittlungsprozesse und ihre historischen Kontexte über einen Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie liefern damit zugleich eine wesentliche Grundlage für das Verständnis des Staatsdenkens in Japan, China und Korea im 20. Jahrhundert sowie darüber hinaus. Sämtliche Beiträge beruhen auf quellenkundiger Vertrautheit mit japanischem, chinesischem und koreanischem politischen Denken und gehen auf dieser Grundlage in komparativer Ausrichtung politikwissenschaftlichen, ideengeschichtlichen und politisch-philosophischen Fragestellungen nach.

Herausgeber:
Eun-Jeung Lee, Professorin für Koreastudien an der Freien Universität Berlin
Thomas Fröhlich, Professor für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

»Statt den ausgetretenen Pfaden von Interpretation zu konfuzianischem Denken zu folgen, stellen die Autoren bislang im deutschen Diskurs kaum rezipierte Konzepte vor, die vor allem auch kritischen Staatsverständnissen Raum geben.«
Prof. Dr. Claudia Derichs, Neue Politische Literatur 2/14

»Der originelle, auf Einzelpersönlichkeiten bezogene Ansatz - die neun Abhandlungen werden entlastet und ergänzt durch biographische Skizzen - vermittelt eingängig eine gute Anschauung. Ein sorgfältig gestaltetes, auch gut dokumentierendes Lesebuch.«
Philip Kunig, VRÜ 1/12