Refresh

0 Hits

Gerstenberger

Alterssicherung in Brasilien

Tectum,  2007, 526 Pages

ISBN 978-3-8288-9426-6


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln (Volume 53)
29,90 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Die kontrovers diskutierte Rentenreform Chiles wurde 1981 zur Initialzündung für fast ganz Lateinamerika: Neun weitere Länder aus der Region ersetzten in der Folge ihre umlagefinanzierten staatlichen Rentensysteme entweder vollständig durch kapitalgedeckte und privat verwaltete oder ergänzten sie mit entsprechenden Säulen. In Brasilien kam es nicht dazu. Im größten Land Südamerikas konnte man sich trotz gravierender Probleme nicht zum großen Wurf durchringen. Zwar nahmen sich die Regierungen Cardoso und da Silva im letzten Jahrzehnt gleich zwei Mal der offensichtlich maroden Alterssicherung an, die Änderungen der Jahre 1998 und 2003 waren jedoch nicht grundlegender Art. Björn Gerstenberger untersucht die beiden größten brasilianischen Rentensysteme – den Regime Geral de Previdência Social für Arbeitnehmer im privaten Sektor und die Regimes Próprios de Previdência dos Servidores für Beschäftigte im öffentlichen Sektor. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, warum die jüngsten Reformmaßnahmen weder die negativen Anreizwirkungen noch die regressiven Umverteilungseffekte beseitigen konnten.