Aktualisieren

0 Treffer

RphZ - Rechtsphilosophie

Zeitschrift für die Grundlagen des Rechts
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 1 Monat zum Kalenderjahresende

PD Dr. Alexander Aichele | Prof. Dr. Martin Borowski | Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner | Prof. Dr. Joachim Renzikowski (V.i.S.d.P.)

Academia,  9. Jahrgang 2023

ISSN 2364-1355

Abonnement
269,00 € inkl. MwSt.

Printabo 2023 inkl. Onlinezugang für Institutionen (Mehrplatz- und Firmenlizenz)

Zur Mehrfachnutzung mittels Zugangsdaten oder IP
zzgl. Vertriebskostenanteil (€ 17,90/Jahr)

(Porto/Inland € 16,00 + Direktbeorderungsgeb. € 1,90)

Gesamtpreis: 286,90€

Abonnement
269,00 € inkl. MwSt.

Digitalabo (E-Only) 2023 für Institutionen (Mehrplatz- und Firmenlizenz)

Zur Mehrfachnutzung mittels Zugangsdaten oder IP

Gesamtpreis: 269,00€

Abonnement
159,00 € inkl. MwSt.

Printabo 2023 inkl. Onlinezugang für Individualbezieher (Einzelplatz)

Zur Einzelplatznutzung mittels Zugangsdaten
zzgl. Vertriebskostenanteil (€ 17,90/Jahr)

(Porto/Inland € 16,00 + Direktbeorderungsgeb. € 1,90)

Gesamtpreis: 176,90€

Das Abonnement beinhaltet einen Einzelplatzzugang. Die Zugangsinformationen erhalten Sie nach Notierung Ihrer Bestellung direkt vom Verlag.

Abonnement
159,00 € inkl. MwSt.

Digitalabo (E-Only) 2023 für Individualbezieher (Einzelplatz)

Zur Einzelplatznutzung mittels Zugangsdaten

Gesamtpreis: 159,00€

Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

In Zeiten, in denen die Gesetzgebung immer hektischer auf Einzelfälle reagiert und die Rechtsordnung als Ganzes aus den Augen verliert, in denen die sogenannten ‚Grundlagenfächer‘ gern in Sonntagsreden beschworen, aber in der universitären Ausbildung immer mehr marginalisiert werden, ist die Beschäftigung mit eben diesen Grundlagen besonders wichtig. Dies ist die klassische Aufgabe der Rechtsphilosophie, die gleichermaßen eine Teildisziplin der Praktischen Philosophie wie der Rechtswissenschaft ist. In diesem Sinne bietet die Zeitschrift ein Forum zum interdisziplinären Austausch über die theoretischen, methodischen und politischen Grundlagen des Rechts.

Die RPhZ - Rechtsphilosophie erscheint vierteljährlich mit jeweils rund 100 Seiten Umfang. Überwiegend sind die Hefte einem besonderen Schwerpunktthema gewidmet.

Herausgeber: PD Dr. Alexander Aichele (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Martin Borowski (Universität Heidelberg), Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Holzleithner (Universität Wien), Prof. Dr. Joachim Renzikowski (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) (Schriftleitung, V.i.S.d.R.)

Beirat: Prof. Dr. Marietta Auer (Frankfurt), Prof. Dr. Wolfgang Ertl (Keio University Tokyo), Prof. Dr. Jean François Kervégan (Université Panthéon-Sorbonne, Paris 1), Dr. Christian Krijnen (Vrije Universiteit Amsterdam), Dr. Anne Kühler (Universität Zürich), Prof. Dr. Joachim Lege (Universität Greifswald), Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen), Prof. Dr. Stanley L. Paulson (Universität Kiel), Prof. Dr. Beate Rössler (Universiteit van Amsterdam), Prof. Dr. Kurt Seelmann (Universität Basel)

Redaktion: Prof. Dr. Joachim Renzikowski, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Strafrecht, Rechtsphilosophie/Rechtstheorie, Universitätsplatz 6, D-06108 Halle (Saale) | Tel. 0345/5523130, E-Mail: Joachim.Renzikowski@jura.uni-halle.de

Online-Abonnement:
Den (kostenpflichtigen) Zugang zum Volltext der Zeitschrift erreichen Sie über Wissenschaftsportal Nomos eLibrary

Homepage: www.rphz.nomos.de

Kontakt-Button