[EN]Edition Rainer Hampp
Wittener Didaktik bezeichnet das freiheitliche Bildungskonzept, das mit der Gründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke, der ersten privaten Universität Deutschlands, entstanden ist und sie damals unvergleichlich gemacht hat. Studieren wird als ein umfassender [...]
more informationDas 360-Grad-Feedback (Multi-Source Feedback) ist ein Verfahren, bei dem Führungskräfte von mehreren BezugspartnerInnen (Vorgesetzten, KollegInnen, Unterstellten, externen oder internen KundInnen) strukturierte schriftliche Beurteilungen erhalten. Diese Rückmeldungen - die häufig auch noch durch [...]
more informationIm vorliegenden Lehrbuch werden dem Leser grundlegende Methoden und Bewertungskriterien der empirischen Personalforschung anhand praxisnaher Beispiele allgemein verständlich vermittelt. Bei vielen personalwirtschaftlichen Verfahren, z.B. bei Mitarbeiterbefragungen, bei der Personalauswahl oder bei [...]
more informationDie Zahl der Veranstaltungen und Publikationen zu Diversity Management ist in den letzten Jahren gestiegen. Doch oft bleibt bei dem Teilnehmer bzw. Leser dieser Formate ein fahler Geschmack zurück. Irgendetwas scheint unausgesprochen zu fehlen. Was könnte das sein? In vielen Gesprächen hat sich [...]
more informationUnternehmensrestrukturierungen können nicht länger als eine temporäre Krise verstanden werden. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Restrukturierungen in vielen Betrieben und sogar in Regionen oder Sektoren zu einem wiederkehrenden und andauernden Prozess geworden sind. Häufig jedoch erzielen [...]
more informationDas Phänomen einer innerbetrieblichen marktlichen Unternehmenssteuerung berührt nur scheinbar ein triviales Problem. Die Forderung 'Wir brauchen mehr Markt!' ist schnell erhoben, und häufig sind ebenso schnell vermeintliche Patentlösungen zur Hand: '… dann soll eben einfach mal jeder kurz [...]
more informationenglischRegional labour market monitoring based on web-based labour market information systems is becoming increasingly more common. This anthology shows the variety of such systems as implemented in various European countries. Two general types can be distinguished. The first are regionally-based [...]
more informationIn nahezu jedem Unternehmen gehört die Festlegung von Preisen und verfügbaren Mengen für die angebotenen Güter und Dienstleistungen zu den zentralen Aufgaben der Unternehmensführung. Während homogene Ein-Markt-Oligopole bereits von Cournot (1838) und Bertrand (1883) anhand formaler Modelle [...]
more informationDie zunehmende Internationalisierung verändert die Rahmenbedingungen auch für den Mittelstand. Forschung und Praxis müssen sich mit den daraus ergebenden Herausforderungen beschäftigen und Lösungsalternativen aufzeigen. Renommierte Vertreter aus der KMU-Forschung und -beratung befassen sich in [...]
more informationAufgrund der Dynamik des Unternehmensumfeldes muss die Langfristigkeit und Dauerhaftigkeit von Wettbewerbsvorteilen in Zweifel gezogen werden. Zum Umgang mit diesen veränderten Rahmenbedingungen wird disziplinen- und theorienübergreifend auf die Bedeutung einer hohen Handlungsflexibilität [...]
more informationVor dem Hintergrund der breiten arbeitssoziologischen Debatte zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit fragt die Studie nach den Chancen für Autonomie und Aneignung in der Arbeit. Empirische Grundlage sind Materialien aus einer Untersuchung des Instituts für Sozialwissenschaften der [...]
more informationWertschöpfung durch Management Consulting ist das Themenfeld der ersten beiden Studiengruppen im Rahmen des forschungsorientierten Weiterbildungsstudiums mit integrierter Promotion, das die flensburg.school for Advanced Research Studies in Kooperation mit der Universität Flensburg seit Anfang 2008 [...]
more informationDie Gestaltung ökologisch und sozio-kulturell verantwortlicher Wirtschaftsstile stellt die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Der beruflichen Bildung kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu: Sie sollte aufzeigen, wie Menschen in beruflichen Handlungsdomänen eingebunden und befähigt [...]
more informationRichtig betriebene betriebliche Prävention ist ein wichtiger Innovationstreiber für Unternehmen und muss deshalb systematisch vorangebracht werden. Das ist die zentrale Arbeitshypothese für die vier in übergreifenden Fragen kooperierenden, vom BMBF geförderten Verbundprojekte: - IMMMA – Interaktive [...]
more informationDer vorliegende Essay ist einem Problemkreis gewidmet, der in einschlägigen Publikationen ab und an eine 'inhaltliche Auffrischung und Erneuerung' erfährt: Es ist der oft unbedachte und leichtfertige Umgang mit statistischen Informationen, der nicht nur im akademischen Alltag, sondern auch und vor [...]
more informationUnternehmen in Deutschland investieren jährlich zweistellige Milliardenbeträge in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Die Frage, die sich der Wissenschaft und Praxis stellt, lautet: Wie werden die Weiterbildungsinvestitionen finanziert? Oder konkreter gefragt: Unter welchen Bedingungen ist es für [...]
more informationDer Wandel der Promovierendenausbildung gehört zu den zentralen Modernisierungsprozessen im Universitätssystem. Zu Beginn der 1990er Jahre sahen sich viele Länder Europas mit ähnlichen Problemen bei der Promovierendenausbildung konfrontiert. Dazu zählten u. a. intransparente Auswahl der [...]
more informationIn diesem Buch werden anhand ausgewählter Beispiele Spannungsfelder betrachtet, in denen sich Individuen in der modernen Arbeitswelt bewegen. Dabei liefert es einen Beitrag zu sozioökonomischer Arbeitsforschung, denn es nutzt verschiedene sozialwissenschaftliche Herangehensweisen, um die Bedeutung [...]
more informationEine Annäherung an das Modell Humankapitalbewertung kann nur durch die Kriterien Praktikabilität, interdisziplinäre Perspektive und eine Beurteilung des systemtechnischen Inputs, Throughputs und Outputs erfolgen. Humankapitalbewertungsmodelle werden in den psychologisch-organisatorischen Ansätzen [...]
more informationWer sollte in Fußballunternehmen bestimmen, ob neue Spieler verpflichtet werden, das Stadion modernisiert wird oder die Verbindlichkeiten verringert werden. Sollten diese Entscheidungsträger aus dem Kreis der Finanzinvestoren, Sponsoren, Medienunternehmen, Fans oder der Spieler hervorgehen? Um die [...]
more informationSowohl die öffentliche Diskussion als auch die wissenschaftliche Forschung widmet sich intensiv der Personengruppe der Topmanager. Jedoch wird der Weg der Manager in ihre Spitzenpositionen wenig untersucht. Dabei ist die Rekrutierung von Topmanagern von großer Bedeutung für Unternehmen. In welchen [...]
more informationProjekte nehmen in ihrer Anzahl und vor allem in ihrer Bedeutung für den Unternehmenserfolg zunehmend eine stärkere Rolle ein. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die strategisch richtigen Projekte zu identifizieren und durchzuführen. Hierzu bildet die strategische [...]
more informationIn der schrumpfenden Bekleidungsbranche existieren zahlreiche betriebswirtschaftliche Aufgaben, deren Lösung eine existentielle Bedeutung für die betroffenen Unternehmen darstellt. Entsprechend des eher in der Branche dominierenden Produkt- und Vertriebsverständnisses werden diese Probleme nicht [...]
more informationJedes Unternehmen beteuert, wie wichtig ihm seine Mitarbeiter sind. Man verkündet stolz, dass die Mitarbeiter der wichtigste Faktor sind und sie somit einen großen Wert haben, denn ohne sie wären Unternehmen nicht wettbewerbsfähig. Doch was ist Human Capital genau? Was steckt hinter dem Wert der [...]
more informationDie Tarifvertragsparteien sind gefordert, zukunftsfähige Tarifverträge zu schaffen; je höher die Kosten der Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerb sind, umso mehr schwindet die Wettbewerbsfähigkeit. Aber nicht nur die Kosten, sondern vornehmlich die Flexibilität der Beschäftigten [...]
more informationWelche Faktoren bestimmen die Karriere? Was kann man tun, um möglichst erfolgreich zu sein? Gibt es Faktoren, die die beruflichen Chancen erhöhen? Worauf muss an bestimmten Punkten der Laufbahn geachtet werden? Inwiefern ist der Karriereerfolg tatsächlich prognostizierbar? Diese Fragen und damit die [...]
more informationNOAH – Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben' ist ein innovatives, in handwerklichen Kleinbetrieben praktikables Konzept für eine umfassende Prävention. Die Ergebnisse des NOAH-Projektes zeigen, dass präventive Strategien und Konzepte eines [...]
more informationInternationale Joint Ventures bilden in der heutigen Zeit durch ihren vermehrten Einsatz in zentralen Geschäftsfeldern und Märkten, wie beispielsweise in China, eine Kooperationsform mit ansteigender strategischer Bedeutung. Neben Motiven zur Sicherung der Wettbewerbsposition lassen sich [...]
more informationWertschöpfung durch Management Consulting' ist das Themenfeld der ersten beiden Studiengruppen im Rahmen des forschungsorientierten Weiterbildungsstudiums mit integrierter Promotion, das die flensburg.school for Advanced Research Studies in Kooperation mit der Universität Flensburg seit Anfang 2008 [...]
more informationenglischThe market for mobile voice communication approaches its saturation level in many industrialized nations. Prices for mobile voice telephony have been and still are under pressure. Against this background, mobile network operators (MNO) are searching for new services which may bring them back [...]
more informationSeit Ende der achtziger Jahre lässt sich vermehrt das Phänomen schnell internationalisierender Unternehmungen, sog. Born Global Firms (BGF), beobachten, die in ihrem Internationalisierungsverhalten deutlich von herkömmlichen Mustern abweichen, indem sie zum Zeitpunkt der Gründung oder kurz danach [...]
more informationGibt es einen Beratungsansatz jenseits von der rationalistischen Expertenberatung einerseits und einer systemischen Prozessberatung andererseits? Dieses Buch versucht erste Konturen eines Beratungsansatzes herauszuarbeiten, der die Ansätze der modernen Organisations- und Professionstheorie ernst [...]
more informationDie Neugestaltung und Implementierung von adäquaten Entlohnungssystemen ist für viele öffentliche Verwaltungen ein notwendiger Schritt, um den im Rahmen von New Public Management (NPM) laufenden Reformtätigkeiten und der daraus geforderten, vermehrten Leistungsorientierung gerecht zu werden. Mit [...]
more informationDie krisenhaften Entwicklungen der letzten Zeit stellen Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen. Auch in Branchen, die bislang noch weniger betroffen gewesen waren, ist es nunmehr erforderlich, innovative Marketingstrategien zu ergreifen. So rückt etwa in der deutschen Individualhotellerie des [...]
more informationIm Vergleich zu anderen Diversity-Kerndimensionen ist die ‘sexuelle Orientierung’ der sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der deutschen Unternehmenspraxis am meisten tabuisierte Vielfaltsaspekt. Anhand der Ausprägung ‘Homosexualität’ werden in diesem Buch erstmalig der Stand der [...]
more informationDer Value of a Statistical Life (VSL) stellt ein Konzept zur monetären Bewertung von Todesrisiken wie etwa der Feinstaubkonzentration im Rahmen von wohlfahrtsökonomischen Kosten-Nutzen-Analysen dar. Die mikroökonomischen, methodologischen, erkenntnistheoretischen und normativen Fragen, die sich in [...]
more informationDie Hartz-Reformen waren ein tiefer Eingriff in die Struktur der sozialen Sicherung in Deutschland. Mit der letzten Stufe, der Hartz-IV-Reform, wurde das Sozialgesetzbuch II im Jahr 2005 in Kraft gesetzt. Die Zulassung alternativer Organisationsformen – Arbeitgemeinschaften aus Kommunen und [...]
more informationDer Prozess der Gründung von Unternehmen kennzeichnet sich durch eine Abfolge sensibler bzw. kritischer Entwicklungsphasen und durch eine Reihe von potentiellen Risikofaktoren. Der abschließende Erfolg einer Unternehmensgründung hängt letztlich davon ab, wie die sich damit verknüpfenden Probleme und [...]
more informationOrganisationsentwicklung (OE) ist in modernen Großorganisationen eine Selbstverständlichkeit geworden: Immer mehr Organisationen nehmen die Dienstleistungen von spezialisierten Beratern in Anspruch oder stellen eigenes Personal dafür bereit. Dennoch ist die Diskussion innerhalb der OE-Szene über die [...]
more informationDer zunehmende Einsatz von befristet beschäftigten Arbeitnehmern/innen sowie von Freiberuflern/innen in Projekten und die Koordination von Subunternehmer- bzw. Wertschöpfungsketten – wie in Projektnetzwerken in der TV-Content-Produktion – zeigt, dass der Zugriff auf Arbeitskräfte in steigendem Maße [...]
more informationDer Wettbewerb zwischen einem potenziell in den Markt eintretenden Unternehmen (Entrant) und dem zum Eintrittszeitpunkt im Markt agierenden Unternehmen (Incumbent) ist für beide Anbieter von hoher strategischer Bedeutung. In der Regel führt der Markteintritt neuer Wettbewerber zu einer Reduzierung [...]
more informationStrategisches Commitment als glaubhafte Vorfestlegung des etablierten Anbieters auf die Durchführung bestimmter Strategien in Reaktion auf einen (potenziellen) Markteintritt ist umfänglicher Gegenstand der industrieökonomischen und spieltheoretischen Literatur. In dieser Arbeit wird dieses Konzept [...]
more informationInterkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Mitarbeiter und Manager in international agierenden Unternehmen gilt als unumgänglich. Eine zunehmende Internationalisierung erfordert eine verstärkte interkulturelle Orientierung von Unternehmen. Unternehmen, die international erfolgreich [...]
more informationDie Förderung einer neuen Kultur der Selbstständigkeit ist seit einigen Jahren eines der zentralen Themen in der bundesdeutschen Öffentlichkeit. In den vergangenen Jahren wurden vielfältige Maßnahmen zur Förderung von Existenzgründungen aufgelegt, einige davon gezielt für Frauen und Migrantinnen. [...]
more informationDie oft festgestellte Diskrepanz zwischen erwarteten und erzielten Erfolg von Unternehmensübernahmen ist Ausgangspunkt einer Vielzahl von Untersuchungen, welche die Gründe für diese Differenz zu identifizieren versuchen. Der Fokus der aktuellen Diskussion liegt auf der Integrationsphase des [...]
more informationDie Multidimensionale Skalierung (MDS) ist eine Familie von Verfahren, die Objekte des Forschungsinteresses durch Punkte eines mehrdimensionalen (meist: 2-dimensionalen) Raums so darstellen, dass die Distanz zwischen je zwei Punkten in diesem Raum einem gegebenen Nähe-, Abstands-, Ähnlichkeits- oder [...]
more informationCorporate Social Responsibility (CSR) zählt zu den schillerndsten Begriffen der aktuellen Debatte um Wirtschafts- und Unternehmensethik. Angesichts der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 erfährt das Thema der sozialen Verantwortung von Unternehmen auch in der öffentlichen [...]
more informationDer demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft sind Gegenstand einer Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen und Fachpublikationen. So bietet auch dieses Buch eine profunde Auswahl an unterschiedlichen Blickwinkeln, aus denen man die gegenwärtigen [...]
more informationGlobalisierungsprozesse erhöhen die Kontakthäufigkeit von Personen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund. Gerade im beruflichen Kontext ist ein erfolgreiches Agieren von Personen unterschiedlicher Herkunft einem hohen Erfolgsdruck ausgesetzt. Eine Gruppe der Personen, die grenzüberschreitend [...]
more information